Volltext: Das Decanat Peyerbach im Hausruck-Kreise von Oesterreich ob der Enns, mit den Grafen von Schaumburg [17,3] (17 = Abth. 3 ; Bd. 4 ; / 1839)

71 
chen Meyerhofe, mir 156 Einwohnern besteht. Letzterer 
wurde aber i. I. 1672 an einen Dauer verkauft, und da. 
durch unterthänig gemacht. 
Der eigentliche Besitzer der Herrschaft Druck, war 
gleich Anfangs Graf Wern hart von Schaumburg, 
ein Enkel ihres Stammvaters Wern hart III. AlS dieser 
aber die Landgerichte Druck, MarSbach, Waxenberg und Strähn 
berg dem österreichischen Herzoge Albert III. gegen die 
Herrschaft Ort an der Donau abtrat, so kam die Herrschaft 
und das Schloß Bruck an die Vaters heim er, die beydeS 
ungefähr 130 Jahre besaßen, und endlich nach dem Jahre 
14g4 aus Mangel männlicher Erben durch Heirath dem 
Wolfgang Hörleinsberger zubrachten; dessen Nach 
kommen eS auch über 100 Jahre innehatten, und nach dem 
Jahre 1608 gleichfalls aus obigen Ursachen Schloß und 
Herrschaft Herrn Dietmar Schiffer zu Fr eiling und 
Dachsberg durch Heirath überließen. Doch Schiffer ver 
kaufte Bruck bald an die Herren von Poll he im, die 
Pollheimer an die Natter v o n S t r a u ß zu Hadersdorf; 
und diese endlich an den Grafen Johann von Verden 
berg, welcher Druck i. I. 1647 mit der Herrschaft Peuers 
bach neuerdings vereinigte. Während der Sinzendorfischen 
Herrschaft, sind aber die dazugehörige Mey erschuft und 
Hofgründe, um 1500 Gulden, und desgleichen die dortige 
Hoftafern um 700 Gulden vererbt und verkauft worden, (k.k. 
Hofkammer-Archiv. 1670 —1683) 
Das Schloß und Edelgut Stegen in der Ortschaft 
V ö st, welche westlich an den Markt angränzer, gehörte anfäng 
lich den berühmten Grafen von Wels, Lambach, R i e d 
und Schärding. Doch die Gräfinn Mathildis, die 
einzige Erbinn all' dieser großen Güter, ließ nach ihrem Lode 
i. I. 1100 ihrem Garten Grafen Eckb er r I. v o n W e t s. 
Neu bürg und Fornbach, unter andern Gütern, auch 
das Edelgut zu Stegen zurück, welches dieser aber i. I. 1130 
seinem Burgritter Berchtold gab, der sich nun von Stund 
au, einen Herrn von Stegen nannte. Sein Stamm
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.