Volltext: Das Decanat Peyerbach im Hausruck-Kreise von Oesterreich ob der Enns, mit den Grafen von Schaumburg [17,3] (17 = Abth. 3 ; Bd. 4 ; / 1839)

348 
Blutbann versehen, das, in Sonderheit dem Grafen von 
Schaumburg, lehenbar gewesen ist. 
Die zum Schlosse und zu Haag gehörenden Kirchen. 
Da beyde Kirchen, die von Ober- und Niederhaag bey 
dem Aufstande der Stände in Asche gelegt waren, wurde der 
Pfarr-Gottesdienst in der Schloß-Capelle gehalten und zwi 
schen 1622 — 2g wurde die zur Ehre Gottes dem heiligen 
Vitus gewidmete Kirche so weit wieder hergestellt, daß sie 
zum Gottesdienste dienen konnte; allein die vollkommene Her 
stellung konnte erst zwischen 1723 und 1761 zu Stande kom 
men, worauf sie von dem Bischöfe von Passau, Grafen von 
Lamberg, feyerlich eingeweihet wurde. *) 
Vom Jahre 1576 bis 1636 findet man wechselweise 
bald verheiratete Priester, bald protestantische Pfarrer in 
Haag. Im letzteren Jahre überreichten die Bürger von Haag 
ihrem Fürstbischöfe, dem Erzherzoge Leopold Wilhelm, ein Ge 
such um die Einsetzung eines eigenen Vicariates in Haag und 
erhielten die Bewilligung ihres Gesuches; da aber kein Vica- 
riatshaus vorhanden war> wurde auf der sogenannten Pfaf 
fenwiese eine eigene Wohnung für einen Vicar erbaut, wel 
che zu dem vom Peter Gruber, Pfarrer zu Hofkirchen, gestif 
teten Beneficium gehörte, zu dem der jeweilige Pfarrer zu 
Hofkirchen das Präsentationsrecht hatte. Bey entstandener 
Streitfrage, ob dieses Beneficium den Bürgern von Haag, 
oder der Pfarre Rothenbach eigen seyn solle, wurde endlich der 
Besitz den Bürgern von Haag zugesprochen, aber zugleich 
*) Von dieser Kirche geschah schon 1499 Meldung; allein 
erst in den Jahren 1525 und 1544 wird sie in dem Visi 
tationsbuch als in gutem Stande und mit Communikan- 
ten angeführt. Die St. Acgidikirche wurde nach Calles 
1. S. 328 im Jahre 1032 vom Bischöfe Berengar in Pas- 
sau geweiht. 1574 kömmt sie als Capelle zu Haag vor- 
Von 1264 bis 1574 geschieht von dieser Pfarre keine Mel 
dung. 1576 erscheint sie als Capelle zu Haag.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.