Volltext: Das Decanat Peyerbach im Hausruck-Kreise von Oesterreich ob der Enns, mit den Grafen von Schaumburg [17,3] (17 = Abth. 3 ; Bd. 4 ; / 1839)

320 
Drittheilen aus der gräflich Schaumburgischen Erbschaft. Er 
zeichnete sich ebenso durch Frömmigkeit und Religiosität aus; 
und war der erste aus seinem Hause, der wieder von der 
lutherischen zur katholischen Religion zurückkehrte. Er er 
baute im. Jahre 1643 zu Freystadt eine Kirche und Klo-, 
ster für die Kapuziner/ für die er ein ergiebiges Almosen 
stiftete; und suchte, theils durch eifrige überzeugende Re 
ligionsgespräche, theils durch Verbreitung guter katholischer 
Bücher, auch Andere in den Schooß der katholischen Kirche 
wieder zurück zu bringen. Er starb im Jahre 1675 zu 
Wien, und wurde in der Kapuzinerkkrche zu Freystadt be 
graben; im Jahre 1787 wurde aber sein Sarg von da in 
die Familiengruft nach Helmonseed übertragen. 
IH. Gundacker Thomas, 
Sohn des Conrad Balthasar, Grafen von Starhem 
derg, geboren am 14. December 1663; war des römischen 
Reiches Graf und Herr von Starhemberg, Herr der Herr 
schaften Eschlberg, Lichtenhaag, Rottenegg, Haus, Frey 
stadt, Oberwallsee, Senftenberg, Pottendorf, Weiglstorf, 
Hattwan, Neyzorosky, Neichenstein und Greiffenberg. Im 
Jahre 1682 wurde er Domherr zu Ottmütz; verließ aber 
bald wieder den geistlichen Stand, und wurde dann k. k. 
Kämmerer; er erwarb sich auch in der Folge die Liebe, Ach 
tung und das Zutrauen dreyer Kaiser, nähmlich Kaiser 
Leopold I., Joseph I., und Carl VI. in hohem Grade. 
Er wurde Hofkammer-Rath, dann Vice-Kammerpräsident; 
bald darauf kais. geheimer und Conferenz-Rath; dann Ban- 
eo-Deputations-Kammerpräsident, und Ritter des goldenen 
Vließes. Im Jahre 1717 wurde er vom K. Carl VI. nach 
Erlöschung des Fürst Eggenbergischen Hauses mit der ober 
sten Erbtand-Marschalls-Würde in Oesterreich ob und unter 
der Enns, nebst den dazu gehörigen Herrschaften Oberwall 
see und Senftenberg, sammt allen dazu gehörigen Rechten
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.