Volltext: Das Decanat Peyerbach im Hausruck-Kreise von Oesterreich ob der Enns, mit den Grafen von Schaumburg [17,3] (17 = Abth. 3 ; Bd. 4 ; / 1839)

10 
St. Agatha war, in der ganzen Gegend in großer Achtung 
stand, und das Vertrauen von Allen hatte, und erzählten 
ihm was geschehen war. Dieser aber ermunterte sie und 
sagte, sie sollten sich nichts daraus machen; es würden noch 
alle erschlagen werden. Am nähmlichenAbende noch wurde be 
schlossen, einen allgemeinenAufstand zu erregen. Der Ort, wo 
diese Beratschlagungen gepflogen wurden, war ein Wirths' 
Haus, welches einige hundert Schritte vom Fadingergute 
entfernt ist, und das Min i ch - Wirth s h aus heißt. Schon 
in dieser Nacht versammelten sich in diesem Hause bey 1000 
Bauern, welche am anderen Tage nach allen Gegenden sich 
* zerstreuten und ein allgemeines Aufgeboth zu Stande brach 
ten. Oberster Anführer war der genannte Stephan Fa 
ding er. Nebst dem war über ein jedes Viertel ein Haupt, 
mann gesetzt. Hauptmann über das Mühlviertel war Chri- 
stoph Zeller, welcher der damahlige Besitzer desMinich- 
Wirthshauses war, und der sich vor Anderen durch Rohheit 
und Grausamkeit, besonders zu Kloster Schlägl ausgezeichnet 
hatte. Nach gedampfter Rebellion wurde Fading ers 
Haus niedergerissen, und das Gut kam in andere Hände, 
welche ihr Haus auf einen andern Platz, einige hundert 
Schritte von dem ersten entfernt, erbauten. Indeß leben 
in St. Agatha noch mehrere mit dem Nahmen Fa ding er, 
welche aber alle ordentliche und ruhige Leute sind. Auf 
dem Min ich-Wirths Hause befindet sich noch die nähm 
liche Familie Zeller. 
Die Boden cuttur wird im ganzen Pfarrsprengel 
sehr gut betrieben. Es gedeihen alle Getreidegattungen sehr 
gut. Einen vorzüglichen Fleiß verwenden die Bewohner 
auf die Obstbaumzucht, uud diese ist schon so weit gediehen, 
daß jährlich einige tausend Eimer Most erzeugt werden. — 
Die Straßen sind an alle benachbarten Pfarrörter auf 
das Beste hergestellt. 
Im I. 1821 wurde ein neues Schulhaus mit zwei 
großen Lehrzimmern erbaut, welches von 200 Kindern sehr 
fleißig besucht wird. Der Schullehrer Joseph Pilat,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.