Die Feldzüge Friedrich des Großen
von 1741 bis 1762.
Erster Abschnitt.
Bemerkungen aus den östreichischen Successiouskri'egen.
§. 1.
Überfall in den Quartieren.
(1741.) Der Feldzug von 1741 ist in seiner Eröff¬
nung sehr merkwürdig. Neiperg mit etwa.19,000 Mann
durchbricht auf zwei Straßen, nämlich über Zuckmantel
und über Johannisberg, die preußischen Quartiere, welche
längs dem Gebirge bis gegen Troppau genommen sind.
Friedrich der Große, der sich bet dem obcrschlesischen Corpü
in Iägcrndorf befindet, kann in der Eile nur 13 Batail¬
lone sammeln. Alle seine Corps bei Frankenstein, Neiße,
Bricg und Iägerndorf, find von einander getrennt. Nci--
perg marschirt auf Neisse, entsetzt cö und von da auf
Brieg. Der König eilt zurück, kann schon bei Sorgau
nicht mehr über die Neisse kommen, geht den Fluß hi'mm-
ter und bei Michelau über; er hat nun die Corps von
Neisse und Brieg an sich gezogen und will auf Ohlau
marfchiren um seinen Park zu decken, als er bei Molwitz