Volltext: Strategische Beleuchtung mehrerer Feldzüge von Gustav Adolph, Turenne, Luxemburg und andere historische Materialien zur Strategie (9 ; / 1837)

178 
Mindensche zu räumen; er geht vertragswcise durch die 
braunschweigschen Lande nach Halberstadt zurück, nachdem 
er Minden, Lippstadt und Bielefeld mit Garnisonen ver¬ 
sehen hat. Die Ostreicher gehen Anfangs aufs rechte Ufer 
der Leine, dann durch Thüringen nach Böhmen zurück. 
Der Kurfürst hat die Armee verlassen, ist nach Berlin 
gegangen. Turenne ist nach Soest zurück und hat feine 
Truppen in der Grafschaft Mark und der Umgegend in 
Erholungsquartiere verlegt. Mitte März haben die Un¬ 
terhandlungen angefangen, den 10. April wird der Friede 
zu Vossem abgeschlossen. 
§. 16. 
Übersicht des Feldzugs von 1673. 
(1673.) Die Franzosen treten mit drei Armeen auf. 
1. Turenne der schon im Winter über den Rhein 
gegangen ist und bis zum April gegen den großen Kur¬ 
fürsten und Bournonville steht und dann im August stch 
in Franken der östreichischen Armee unter Montecuculi ent¬ 
gegensetzt. Montecuculi gewinnt dem Marschall Turenne 
den Weg nach dem Nieder-Rhein ab, vereinigt sich An¬ 
fangs November vor Bonn und nimmt diesen Platz nach 
vierzehntägiger Belagerung; während Turenne bei Phi- 
lippöburg über den Rhein zurückkehrt, seine Richtung auf 
Kreuznach, nach dem Fall von Bonn aber an die Saar 
nimmt. Anfangs mag die Armee Turennes nicht 20,000 
Mann gewesen sein, sie erhielt aber von des Königs 
Armee Verstärkungen, die sie wohl auf 30,000 Mann ge¬ 
bracht haben mögen. 
2. Condü übernimmt den Befehl in den eroberten 
Provinzen; feine Armee ist 60- bis 60,000 Mann stark. 
Er hat feine disponible Armee bei Utrecht; diese übersteigt
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.