256
§- 24.
Moreau zieht sich in die Apenninen zurück. Treffen bei
Marengo den 16. Mai.
Der französische Feldherr glaubte in seiner Lage nicht
länger verharren zu dürfen, sein Gegner verstärkte sich
immer mehr; der Versuch des Generals Rosenberg, über
den Po zu gehen, schien nur der Vorläufer eines ernst¬
lichen Angriffs zu fein. Der Volksaufstand verbreitete
sich in seinem Rücken an allen Eingängen der Apenninen
täglich weiter; der General Perignon, welcher meistens
ligurifche Truppen kommandirte, konnte leicht überwältigt
werden und auf diese Weise nicht nur die Verbindungs¬
linie mit Frankreich, sondern auch mit den in den Apenni¬
nen stehenden Korps und mit Macdonald verloren gehen.
Moreau faßte also den Entschluß mit einem Theile
seiner Streitkräfte den General Perignon zu verstärken,
mit den übrigen links abzumarfchiren und sich auf der
Straße von Turin durch den Col de Tende nach Nizza zu
setzen, diese Straße und Coni zu decken und seinen Rück¬
zug in die Apenninen vorzubereiten, um ungehindert und
zur rechten Zeit zur Vereinigung mit Macdonald abmar-
schiren zu können, der um diese Zeit die Grenze von Tos¬
cana erreicht hatte.
Da indessen der von Rosenberg versuchte Übergang
und die um diese Zeit von Wukassowitsch unternommene
Beschießung von Casale an die Möglichkeit glauben ließen,
daß Suwarow mit den Russen den Po hinaufgezogen sei
und bei Tortona sich Nichts als ein Korps östreicher be¬
fände, welches besonders in dem Falle daß die von Piz-
zighetone kommende Division Kaim noch nicht angelangt
sei, nicht stark sein konnte: so beschloß Moreau vor seinem
Ab-