Volltext: Die Feldzüge von 1799 in Italien und der Schweiz ; 1 (5 : 1 ; / 1833)

248 
Nachdem er in Novara die Überreste der Division 
Serruriee von den Seen her an sich gezogen hatte, brach 
er also mit der Division Grenier nach Turin auf und ließ 
die Divisionen deö rechten Flügels bei Valcnza über den 
Po zurückgehen. Den 7. Mai trafen die französischen 
Divisionen hinter dem Po ein. 
Nachdem Moreau in Turin, welches er aus Mangel 
an Truppen doch mit keiner genügenden Besatzung hätte 
versehen können, die Vertheidigungsmittcl größtentheilö in 
die Citadelle hatte bringen und diese zur Vertheidigung 
gehörig hatte einrichten lassen, ließ er 3400 Mann unter 
dem General Fiorclla daselbst, um im Falle des Angrissö 
der Citadelle zur Besatzung zu dienen, und nahm nun mit 
der Hauptarmee eine Stellung zwischen Alessandria und 
Valenza. 
Der General Perignon welcher vor Kurzem in Ge¬ 
nua angekommen war, erhielt den Befehl über die in der 
Republik Ligurien sichenden Truppen und sollte zuglcich 
die Verbindung mit Montrichard und Gauthier bilden. 
Die Stärke der französischen Hauptarmee um diese 
Zeit betrug 20,000 Mann. Sie war nämlich feit der 
Schlacht von Tassano, wo sie 28,000 Mann zählte, durch 
die Verluste in dieser Schlacht um 12,000, durch die 
Entsendung Montrichards und durch die Besetzung von 
Mailand um 5000, also überhaupt um 17,000 Mann 
geschwächt worden, hatte auch wohl auf ihrem Rückzuge 
noch Einiges eingcbüßt; dagegen hatte sie die im Mailän¬ 
dischen stehenden Truppen mit etwa 8000 Mann an sich 
gezogen und vielleicht einige Tausend Mann aus dem 
Innern erhalten. 
Außer der Hauptarmee waren an'französischen Streit¬ 
kräften noch:
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.