Volltext: Die Feldzüge von 1799 in Italien und der Schweiz ; 1 (5 : 1 ; / 1833)

97 
§- 10. 
Dessalus vernichtet das Korps von Laudon bei Täufers uiO 
Le Courbe schlägt ein anderes bei Nauders. 
General Dessalus war mit seiner gegen 6000 Mann 
starken Brigade den 17. in Worms angekommen und hatte 
dort die östrcichisthen Posten aufgehoben. 
Daß dergleichen jetzt noch Vorkommen konnte, nach¬ 
dem der Krieg schon elf Tage dauerte, kann nur durch 
eine große Sorglosigkeit oder Unbehülflichkeit der Ösireicher 
erklärt werden. Wahrscheinlich fehlte es der östreichischen 
Armee an jener Strenge der Disciplin und inner« Dienst¬ 
ordnung, welche der Schwäche und dem Leichtsinne der 
menschlichen Natur zu Hülfe kommt und die tausend und 
tausend Vernachlässigungen und Fehler verhütet, denen die 
Thätigkeit einer aus so vielen Individuen zusammengesetz¬ 
ten Maschine wie eine Armee ist, immer ausgesetzt sein 
würde. Die Sittendisciplin war bei den Franzosen noch 
viel schlechter und die Dienstordnung wird schwerlich sehr 
ausgebildet gewesen sein, aber bei ihnen ersetzte das posi¬ 
tive Streben der Führer und der Gemeinen das Fehlende, 
und wo der Geist lebendig ist kann die Form zerfallen. 
General Laudon zieht sich den 17. auf Dessalus An¬ 
rücken von St. Maria in die durch Schanzen vorbereitete 
Stellung von Täufers zurück. 
Den 18. rückt Dessalus nach St. Maria. 
Die beiden französischen Generale Dessalus und Le 
Courbe bleiben nun acht Tage ruhig stehen, der erstere bei 
St. Maria, dem Posten von Täufers, der andere bei 
Remüö, dem Posten von Martinsbrück gegenüber, ohne 
daß dieser Stillstand von den Geschichtschreibern motivirt 
wird. Will man sich mit Vermuthungen begnügen, so 
v 7
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.