— 81 —
feinem Klöppelspitzenbesatz an Hals, Brnst nnb Ärmeln, ein Frauen¬
hemd auch mit Klöppeleinsätzen die Ärmel entlang und um bte Achseln,
unb mit einem Spitzenbesatz am unteren Hembsaum. Dazu gehören
bte 2 Paar Leinenstrümpfe mit genähtem Zwickel; Leibwäsche aus ber
Zeit des Dreißigjährigen Krieges, die sich wohl kaum anderswo in
solcher Vollständigkeit und in solcher Schönheit erhalten hat. Besonders
reich ist die Bettwäsche vertreten mit Leinendecken, Leintüchern unb
Bettlacken für Doppelbetten, im ganzen 10 Stück. Hier ist bte Ver¬
zierung besonbets reich, neben rot eingewebten Borbüren finbert wir
Klöppelspitzenbesätze, geklöppelte Einsätze, reiche Reticella-Spitzenbesätze,
Quasten an ben Ecken unb Holbeinstickerei an ben Seiten. Auch hier
fällt, wenn wir bte Solidität ber Arbeit unb den erlesenen Geschmack der
Verzierung betrachten, ein Vergleich durchaus nicht zu Gunsten unserer
Zeit aus unb wir bestaunen bte Gediegenheit unb bte Kunstfertigkeit ber Alt-
Schwanenstädter Weber; denn um heimische Erzeugnisse hanbelt es
sich augenscheinlich, ba ja bie beiben Leinwanbhünbler Pierstl unb
Pranbtner natürlich in erster Linie heimische Webe kauften unb ver¬
kauften unb auch benützten. Wir beneiben aber auch unsere Vorfahren
ob ihres gebiegenen Kunstgeschmackes, ben sie bei ber Zusammenstellung
ihres Hausrates bekitnbeten unb uns bamit in Schatten stellen
unb beschämen trotz unserer mobernen unb modernsten Wohnungs¬
ausstattungen!
Dies ist der Fund von Schwanenstadt, einer der merkwürdig¬
sten Zufälle in der jüngsten Geschichte der Entdeckungen unb Aus¬
grabungen, ein Depotfunb, ber fein befonberes Interesse baburch erhält,
baß er einer kulturgeschichtlichen Epoche zu gute kommt, aus welcher
solche Funbe in verschwindend geringer Anzahl auf uns gekommen
fittb. Wer ben Fund aufmerksam Stück für Stück betrachtet, hat bas
Gefühl, als ob er ein paar farbige unb interessante Seiten aus Gustav
Freytags „Bilder aus deutscher Vergangenheit" lese.