Volltext: Hinterlassene Werke über Krieg und Kriegführung des Generals Carl von Clausewitz zweiter Band (2 : Vom Kriege ; 2 ;)

288 
Achtzehntes Kapitel. 
Vertheidigung von Strömen und Flüssen. 
Ströme und bedeutende Flüsse gehören, in sofern von 
ihrer Vertheidigung die Rede ist, gleich den Gebirgen, in 
die Klasse der strategischen Barrieren. Sie unterscheiden 
stch aber von dem Gebirge in zwei Punkten: der eine 
betrifft ihre relative, der andere ihre absolute Ver¬ 
theidigung. 
Wie die Gebirge verstärken ste den relativen Wider¬ 
stand, aber ihre Eigenthümlichkeit ist, daß ste sich wie ein 
Werkzeug von harter und spröder Materie verhalten; sie 
halten entweder jeden Stoß aus ohne zu biegen, oder ihre 
Vertheidigung zerbricht und hört dann gänzlich auf. Ist 
der Strom sehr groß und sind die übrigen Bedingungen 
vorteilhaft, so kann der Übergang absolut unmöglich wer¬ 
den. Ist aber die Vertheidigung irgend eines Stromes 
an einem Punkt gebrochen, so findet nicht wie im Gebirge 
noch ein nachhaltiger Widerstand statt, sondern die Sache 
ist mit diesem einen Akt abgemacht, es sei denn daß der 
Strom selbst in einem Gebirgslande stießt. 
Die andere Eigenthümlichkeit der Ströme in Bezie¬ 
hung auf das Gefecht ist die, daß sie in manchen Fällen 
sehr gute und im Allgemeinen bessere Kombinationen zu 
einer entscheidenden Schlacht zulassen als Gebirge. 
Gemein haben beide wieder, daß sie gefährliche und 
verführerische Gegenstände sind, die oft zu falschen Ma߬ 
regeln verleitet und in gefährliche Lagen versetzt haben- 
Wir werden auf diese Resultate bei der nähern Betrach¬ 
tung der Flußvertheidigung aufmerksam machen. 
Obgleich 
I
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.