Volltext: Historische und topographische Darstellung von der Stadt Salzburg mit der ausführlichen Geschichte des Benediktiner-Stiftes zu St. Peter in Salzburg ([8] = Abth. 3 ; Bd. 1 ; / 1829)

gus vorher ihre Gunst und Freundschaft gewonnen haben. 
Immer jedoch war diese Hülfs- und Zuflußquelle äußerst 
unsicher, und Ansologus mußte in den unruhigen Zeiten, 
bey dem immerwährenden Kriegszustände der Neustrier und 
Austrasier, bey den Einfallen der Avaren, nicht selten seine 
Zuflucht zur Geduld und zu der Kunst des Entbehrend neh 
men, einer Kunst, die ihm um so schwerer fiel, weil er 
eine Lust darin fand, mit den Armen zu theilen. Aus de» 
besondern Zügen seines Lebens führt die Geschichte von ihm 
an, daß er, um das Andenken an seine beyden Vorgänger, 
deren Nahmen in dem Buche des Lebens aufgezeichnet sind, 
auch bey der spätesten Nachwelt in dankbarer Erinnerung zu 
erhalten, ihnen marmorne Denkmahle gesetzt. Er starb im 
Jahre 674, nachdem er durch 26 Jahre die Angelegenhei 
ten der Salzburger Kirche verwaltet, und als eifriger Abt 
dem Peterskloster vorgestanden. 
ö. 8 a v o 1 u s. 
L L a 8 IV. 
Von dem Abt Savolus haben uns die Handschriften 
nur Weniges aufbewahrt; aber das Wenige zeuget von sei 
ner Klugheit und von seiner Gewandtheit in dem Umgänge 
mit der Welt. Sie rühmen es an ihm, daß er die Gunst 
der Fürsten benützt, die Kirche von Salzburg mit Ansehen 
zu umgeben, sie zu einer Bedeutendheit unter den übrigen 
Kirchen zu erheben, und ihr des zeitlichen Gutes Fülle zu 
zuführen. Er starb 660. 
B. U 2 2 L u 8. 
^ 1) 1> 3 8 V. 
63o — 70Z. 
In dem Augenblicke, als EzziuS an das Ruder der 
kirchlichen Angelegenheiten und des Klosters trat, hatten
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.