Volltext: Im Lungau

6 
Hause des Weinhändlers Weller bemerken wir einen Denk 
stein aus rothem Marmor vom Jahre 1554, dessen In 
schrift ich in unser geliebtes Neudeutsch hieher setze. Sie 
lautet: „Hier das alte Grafenhaus genannt, bei 150 Jahren 
in der Grafen Hand. Heinrich Graf das wieder von neuem 
zu bauen bestellt, da man 1554 Jahr zählt. Gott geb' 
Glück diesem Haus, und allen, die geh'n ein und aus." 
Neben diesen Versen befinden sich die Wappen des Ehepaares 
und links oben die Worte: „All Dritt in Gotts Nahm 
Herr Heinrich Graf zu Schernperg und Goldeck" und rechts 
oben: „Gott geb' sein' Segen. Warbara von Gradeneckh 
sein Gemahl." Es war aber dieser Heinrich Graf, wie ich 
aus einer alten Handschrift im Stifte Admont ersah, 
Präfect, d. h. weltlicher Güterverwalter in der Propstei 
Fritz (jetzt Gasthof) bei Radstadt, welche dem genannten 
Benedictinerkloster gehörte. 
Wir biegen um die Ecke und sind bald darauf im 
Gastzimmer der Post, wo eine milde Frauenhand das 
Regiment führt und aufmerksam jeder Wunsch erfüllt wird. 
Stiller wird es auf dem Platze, die wenigen Fremden suchen 
ihre Zimmer auf und haben dabei Gelegenheit, den Bau 
alter Radstädrer Häuser mit ihren Winkeln und massigen 
Mauern kennen zu lernen. Bald ruht alles in guten Betten. 
Da tönt vom Thurme die zehnte Stunde und der Nacht 
wächter leiert eintönig in ganz merkwürdigem Tonfalle ^ 
seinen Spruch. Neugierig eile ich an das Fenster und sehe 
den nächtlichen Beamten der alten Stadt mit Kragenmantel 
und Spieß, wie er sich nach jeder Verszelle, wiewohl ihn 
niemand beobachtet, vor Bürger und ehrsamem Rath ehr 
furchtsvoll verneigt. Ern Bild aus vergangener Zeit! Ich 
schließe mit den stereotypen Kartenbriefworten: Gruß aus 
Radstadt!
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.