Volltext: Diplomatische Geheimakten aus russischen, montenegrinischen und sonstigen Archiven (Band II 1929)

Nr. 465. 
Der Botschafter in Petersburg Graf von Pourtales 
an den Reichskanzler Fürsten von Bülow.1) 
Entzifferung. 
Nr. 97. St. Petersburg, den 10. März 1909. 
(pr. 12. März) 
Iswolski hat gestern meinem österreichischen Kollegen seine Genug¬ 
tuung ausgesprochen, daß der von Rußland im Interesse des Friedens 
bei der serbischen Regierung unternommene Schritt in Wien günstig 
aufgenommen worden sei. Der Minister hat weiter seiner Befriedigung 
über die Antwort der serbischen Regierung Ausdruck gegeben, aus...1 2 3) 
zu ersehen sei, daß Serbien kriegerische Verwicklungen vermieden zu 
sehen wünsche, keine feindselige Politik gegen Österreich-Ungarn treiben 
und keinerlei Ansprüche auf Kompensation territorialer, ökonomischer 
oder politischer Art Österreich-Ungarn gegenüber geltend machen wolle. 
Russische Regierung habe nunmehr in Belgrad der Hoffnung Ausdruck 
gegeben, daß das Belgrader Kabinett keinen Anstand nehmen werde, 
in vorstehendem Sinne auch direkt in Wien Erklärungen abzugeben. 
Pourtales. 
Nr. 466. 
Freiherr von Aehrenthal an Graf Forgach in Belgrad. ®) 
Telegramm: Wien, den 11. März 1909 (26. Febr. a. St.). 
Monsieur Simic m’a remis aujourd'hui le texte de la déclaration serbe 
en ajoutant qu’il était heureux d’être le porteur d’un message de paix. 
Le Ministre de Serbie, en répondant à une question de ma part, 
affirma qu’il s’agissait d’une circulaire adressée aux Puissances; j’ai 
donc constaté que la communication qu’il venait de me faire n’était pas 
la réponse à la note que le Comte Forgach avait remise au Gouvernement 
Royal, réponse que le Cabinet de Vienne continuait donc à attendre. 
Monsieur Simié s’étant efforcé de démontrer que le contenu de la 
communication répondait à notre point de vue, je lui ai donné à entendre 
que — si certains passages de la note serbe semblaient à première vue 
1) Die Große Politik Bd. 26 (II. Hälfte), Nr. 9424» S. 652. 
2) Zifferngruppe fehlt. Wahrscheinlich: der. 
3) Österreichisches Rotbuch 1909. Nr. i33. 
74
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.