Volltext: Kopf und Herz des Weltkrieges

General Ludendorff im Weltkriege 
Wahrspruch: 
Prüfe dein Herz, 
daß du eö redlich meinest! 
DaS ist das Sigulum des „Lenkers der Schlachten", das mich 
auf dem Wege durch die „Kriegserinnerungen Ludendorffs" ge 
leiten soll, mit der ebenso ernsten Mahnung als Kamerad aller 
Frontkämpfer. Erst recht aber an die „Feldstrategen nach getanen 
Schlachten", die sich, mehr oder weniger berufen, vom Schreibtisch 
aus heranmachen, nun die Kriegsgeschichte in ihren Gesichtskreis 
zu rücken, der möglich groß, unbeeinträchtigt, aber auch selbstbewußt 
und deshalb einseitig in seinem Wirken sein muß, weil sie nun doch 
nicht, wenigstens nicht da dabei gewesen sind, wo die Verantwortung 
getragen wurde, die Entschlüsse gefaßt und die Entscheidungen 
fielen. Wir brauchen deren Polemik nicht; gedenken vielmehr der 
Rettung des Vaterlandes vor Verwüstungen durch die alte Armee, 
das Volk in Waffen 
und die Führung, wobei die Namen nur genannt werden mit der 
gleichen Ehrerbietung, dem gleichen Stolze und der gleichen Ge 
wissenhaftigkeit, wie 
der Unbekannte Soldat 
ewig in unseren dankbaren Herzen lebt! 
Der Gebende ist dann schon ein Schenker, wenn er nach seiner 
besten Kraft und seinem besten Vermögen gibt! Bei dem einen 
sind es anscheinend kleine Gaben, bei dem anderen größere und 
die größten; wer aber wollte vor der Geschichte, die der „Lenker 
der Schlachten" in sein „Generalstabswerk" mit dem Ewigkeits 
griffel schreibt oder schreiben läßt, nun als Kleiner, Größerer oder 
Großer erstehen? Sie taten alle ihre Pflicht, die, in diesem heldischen 
Ringen ohne Vorbilder, ihr Leben ließen oder mit Wunden am 
Körper, am Gesicht, am Geist und an der Seele matt heimkehrten. 
6*
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.