11
„Den 17. Novembris 1661 ist mit Ihr wohlehrwürden
Herrn Johann Jakob Haurapp, Kirch- und Pfarr-
Herrn allhie, wegen vorhabender Machung des neuen Chor-
altares deliberiert (= beraten) und geschlossen worden:
daß erstlich, soviel die Bildhauer-Arbeit belangt, selbige
der Thoman Schwabenthaler, Inwohner und
Bildhauer allhie, machen solle, doch mit dieser Conditio»
(Bedingung), daß, wann er ein groß oder kleines Bild
mache, welches tadelhaft wäre, er selbiges verbessern oder
ein anderes Bild von neuem fertigen sollte. Daß man nun
aber dessenhalb der Notdurft nach versichert sein möge, haben
Ihr wohlerwührden Herr Pfarrherr für ihn, Schwabenthaler,
Hierumben gut gesprochen und sich schriftlich zu oerobli-
gieren (verpflichten) erklärt.
Fürsander wurde einhellig beliebet, es solle die Maler-
arbeit dem Francisco Gaman, Bürger und Maler
allhie außer des Hauptplatzes, dergestalten anvertraut
werden, daß er zum Vergolden und Praunieren den
Johann Koch, auch Bürger und Maler allhie, um ge-
bührlichen Wochenlohn gebrauchen soll.
Drittens wird das Schreinerwerk dem M. Peter
W i d m a n n, Bürger und Schreiner allhie, gegen Leistung
annehmlicher Borgschaft gelassen mit der Bedingung, daß
er sich zu solcher Arbeit mit guten künstlichen (= kunst¬
fertigen) Gesellen versehen sollte.
Welche drei Werkleut, jeder insonderheit, einen ordent-
lichen Ueberschlag seiner Arbeit und Anforderung verfassen
und zwischen heut dato und heut über acht Tag als Ordi-
nari-Gerichtstag übergeben soll."
„Den 2. März 1662 ist über des Herrn S ch i n n a g l,
Ratsbürgers und Malers zu Burghausen, allhero gesandte
Bisier-Choraltarblatt (Zeichnung) deliberiert und geschlossen
worden: und weil's den Stellungen nach nicht annehmlich,
ihm mit Danksagung wieder zurück zu remittieren (zurück-
zusenden) und sich gegen Ihr Gnaden Herrn Rentmeister
deswegen zu entschuldigen."
„Am 23. Februar 1663 ist im Rate das Monitorium
(Mahnschreiben) an das hochwürdige Domkapitel in Passau
wegen des neuen Choraltares abgelesen und placidiert
(beschlossen) worden."
„Bei nunmehr angefangener Arbeit am Choraltar ist
am 4.Juni 1663 einhellig beschlossen worden, daß Ihr
wohlehrwürden Herr Johann Jakob Haurapp,
Kirch- und Pfarrherr allhie, derofelbes Erbitten nach die