Volltext: Die Rainer am Cimone

275 
Der linke Flügel der Hauptstellung auf „Cimone Süd" 
Die mit feindlichen Angriffsabsichten zusammenhängende, zeitweise den Charakter eines Trommelfeuers annehmende 
Beschießung unserer Gräben fügte vor allem der Hauptstellung auf „Cimone Süd" schwersten Schaden zu. Man mußte 
sich darauf beschränken, die immer wieder in Schutt und Trümmer gelegte Stellung durch den Einbau von Sandsäcken 
einigermaßen verteidigungsfähig zu erhalten. Das interessante Bild stammt aus der Zeit knapp vor dem 4. August 1916. 
Fhnr. i. d. R. Walter Schumann 
7. Komp. 
Unbeugsamer Wille zum Sieg kennzeichnet die schweren, 
zum Großteil von der 7. Komp. IR. 59 getragenen Kämpfe 
am 4. August 1916. Der an diesem Tage mit gewaltigen 
artilleristischen Mitteln vorbereitete feindliche Angriff 
scheitert an der Tapferkeit und Zähigkeit der Rainer, die 
sich handstreichartig für kurze Zeit in den Besitz des 
Cimonegipfels zu setzen vermochten. Schumann ist an 
diesen Ereignissen rühmlichst beteiligt. Er besitzt das Mil.- 
Verd.-Kr. III. Kl. m. d. K.-D. und die Silberne Tapferkeits 
medaille II. KL
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.