147
Mte. Cimone
Blick vom Werk
Pta. Corbin gegen den
Cimone
Schrapnells beschleunigen den Rückzug des am bewal
deten Hang versteckten Gegners.
Tagsüber herrscht rege feindliche Artillerietätigkeit. Der
Raum von Campana ist immer wieder das Ziel der leichten
und schweren Artillerie. Allerdings sind wir selbst daran
schuld. Der große Verkehr von Fuhrwerken, Tragtieren und
Mannschaften auf dem Wege von Canale nach Campana
fordert sie geradezu heraus. Die Brigade-Reserve hat
darunter schwer zu leiden. Es wird daher der Verkehr nun
mehr untertags auf dieser Straße verboten; er soll über
die Serpentinenstraße in die nach Campana führende
Mulde umgeleitet werden.
Ganz besonders unangenehm werden die neuauf-
gestellten leichten Geschütze bei Pta. Corbin empfunden.
Sie wirken direkt gegen die Ostfront und behindern uns
sehr stark in unseren Stellungsarbeiten. Vorhin wurde wie
der ein Mann der 4. Komp, durch sie verwundet. Unsere
wiederholten Bitten, diesen Batterien das Handwerk zu
Fhnr. i. d. R. Erich Saffert
3. Komp.
Fhnr. Saffert, der sich schon in Rußland als schneidiger und
erfolgreicher Patrouilleur erwiesen hat, gelang es Ende
Juni 1916 im Raume der Serpentinenstraße Barcarola—
Tonezza durch einen überraschenden Angriff eine feind
liche Feldwache auszuheben und ohne eigene Verluste
zwölf Gefangene einzubringen. Saffert wurde hiefür mit
der Silbernen Tapferkeitsmedaille II. Kl. ausgezeichnet.