uns an anderer Stelle ein vollständiges Exemplar dieses Holzschnittes erhalten ist.
Umsomehr müssen wir aber die schlechte Erhaltung des Metallschnittes mit Johannes
auf Patmos bedauern, da es sich um die Arbeit eines frühen oberrheinischen Gold
schmied-Graveurs handelt, über dessen Eigenart wir bisher noch keinen rechten Ueber-
blick uns verschaffen konnten.
Den Bibliotheksvorständen der Universitätsbibliothek Innsbruck, der Studien
bibliotheken Linz und Salzburg, sowie dem ehrw. Abt des Stiftes Schlierbach sei daher
für die Erlaubnis zur Reproduktion der ihnen unterstellten Kunstblätter ergebenst ge
dankt.
W. L. Schreiber.