Volltext: Historische und topographische Darstellung von Korneuburg und Stockerau und ihren Umgebungen, oder das Decanat am Michaelsberge [9,2] ([9] = Abth. 2 ; Bd. 2 ; / 1829)

»4» 
xxi. Localie Iedlesee i). 
Au der sogenannten schwarzen Lacke (einem Donau-Arme) 
links der Poststraße nach Langen-Enzersdorf, undunfern von 
Jedlersdorf, befindet sich Herrschaft und Dorf (Iedlesee) 
mit einer Local-Caplaney, y4 Häusern, und 604 Seelen. 
Wir lesen den Nahmen dieses Ortes zum ersten 
Mahle zur Zeit der Huffitischen Unruhen. Als nähmlich im 
I. 1428 die Huffiten bis an die Donau kamen, schlugen sie 
unterhalb Iedlesee ihr Lager auf, beschossen das gegen 
über liegende Nußdorf, zerschlugen alle Mühlen, und zogen 
endlich, nachdem sie Alles geraubt und ausgeplündert hatten, 
nach Stockerau ab. (Max. Fischer I. 2o5.) 
Wem damahls diese unglückliche Ortschaft gehörte, ist un 
bekannt; dann erst i. I. 1626 lernen wir den ersten Besitzer 
derselben kennen. Es war Johann Friedrich, Freyherr, 
dann Reichsgraf vom A ttem 6 oder At t im is, der damahls, 
unweit Wien, jenseits der Donau, das Schloß und Gut Je- 
delsee, nebst dem Edelsitz und Gut Kagoran im V. U. M.B. 
inne gehabt hatte. 
Ihm folgten spater im I. 1664 Graf Heinrich Wil 
helm v om Stahremb erg , der es von einem gewissen 
Ba rth 0loma'us S chl etz er erkaufte; 1691 Freyherr I0- 
hann Baptist von Pergen, welcher dieß von den Tür 
ken verheerte Gut von Johann Wilhelm Grafen von 
Traun käuflich an sich brachte; und iby6 Graf Albert 
von Buqu 0 y, der es von dein Vorhergehenden kaufte, und 
das im 3. i683 durch die Türken ganz ruinirte Schloß wieder 
aufbauen ließ. (Wissgrill I. 420.) 
Von ihm erhielt Schloß und Gut käuflich um das 3.171» 
seine zweyte Gemahlinn, Gräfinn Ant onia Renata von 
Buquoy, geborne Gräfinn Czernin von Chudenitz, die noch 
ts Witwe beyde bis zu ihrem Tode im 1.1788 besessen hatte. 
Wegeneines der Mutter-Gottes Maria genlachten Gelüb- 
1) Nach dem kurzen Auszuge der Consistokial^ Acten, und dem Berichts 
des Hrn. Pfarrers Mathias Friedrich Zirbel bearbeitet. 
a
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.