29
deutsame Rolle. Wie ausschlaggebend das sein
kann, will ich an dem Unterschied zwischen Ostsee-
wasser und Nordseewasser zeigen. Die spezi
fischen Gewichte der beiden Meeresteile verhalten
sich wie 1,013 ru 1,025; an sich erscheint also der
Unterschied verschwindend gering. Bei einem
Boot aber von der Größe der „Deutschland",
das zum Tauchen schon eines ganz erheblichen
Untertriebes von mehreren Tons bedarf, kom
men dabei ganz gewaltige Gewichte heraus: um
in dem dichteren Wasser der Nordsee tauchen zu
können, müssen wir unser Boot um mindestens
siebzehn Tonnen schwerer machen als in der Ostsee,
sonst kommen wir nicht hinunter. Auch bei plötz
lich sich ändernder Wassertemperatur in Buchten
und Flußmündungen, wo außerdem noch das
leichtere Süßwasser hinzukommt, kann es die un
angenehmsten Überraschungen geben. Mancher
U-Boots-Kommandant hat geglaubt, mit einem
bestimmte» Untertrieb gerade unter Wasser zu
kommen und sein Fahrzeug in einer bestimmten
Tiefe halten zu können. Plötzlich aber geht das
Manometer auf größere Tiefe, und das Boot
fällt im Wasser wie ein Flugzeug, das in ein Luft
loch geraten ist, bis eine Prüfung des spezifischen
Gewichts und der Temperatur des Wassers den
Grund für sein Verhalten angibt. Man sieht
also, erst solche Messungen geben dem U-Boots-
Führer die Gewißheit, glatt in die Tiefe zu kom
men und wieder auftauchen zu können.