Volltext: Geschichte des regulirten Chorherrn-Stiftes St. Florian

322 
fauorabiliter mclinati, omnia iura ecclefie fue a 
predeeelloribus nostris collata, ipsi recognoscimus, 
et renouamus, uolentes ut uiiiuersa uictualia, tarn 
in uino quam in grano in nostro dominio, tarn in 
aqua quam in terra, quocunque tempore transdu- 
xerint, tranfeant libere sine muta, precipientef 
uniuersis nostris iudicibus fiue mutariif, ut liber¬ 
tärem tranfitus Jpsi ecelesie a nobis indultam nulla 
uiolencia infringere adtemptent (sic). Datum in 
Chrems. Anno domini MCCLIIII, XVII, kalendas 
maii. 
LXIV. 
König Ottokar von Böhmen ernennt den Propst Arnold 
von St. Florian zu seinem Hofkaplan, bestätigt alle 
Freiheiten des Stiftes, und bestimmt den Landschreiber 
zu Enns an seiner Statt zum Beschützer desselben. 
Data in Zachea VI. kalend. Aprilis, Anno do- 
mini MCCLVI. 
Abgedruckt bei Kurz, Herzog Albrecht IV. II. 475. 
LXV, 
Papst Alexander stellt das Kloster St. Florian unter 
den Schutz des heiligen Stuhls. 
Datum Anagnie Nonis Octobris. Pontificatus.., 
anno secundo. (1255 z am 7. öctober,) 
Bleierne Bulle, 
LXVI. 
König Ottokar bestätigt die Eremption der Unterthanen 
des Stiftes St. Florian r welche am Windberg gesessen 
sind, vom Landgericht. 
(Original.) 
Aeu^en: Bawarus Jerosciuf, Burchcravius, Prä¬ 
gen, Zmilo de Lvthenburch, Wocho de Rosen-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.