Volltext: Geschichte des regulirten Chorherrn-Stiftes St. Florian

26 0 
Hulus rei testes sunt: Albwinus prepofitus, 
B-vdbertus decanus, Otto de Riede, Sigehardus, 
Chunlinus archipresbyter, Albertus custof, Fride- 
ricus, Vlricus prepofitus, Jacobus, Otto capella- 
nus, Heinricus magister. 
Datum patauie Anno domini MCLXV. In- 
dictione XI. XV. kalendas Nouembris. 
Das größteutheils zerbröckelte Siegel hängt an ei¬ 
nem auö Pergament geschnittenen Riemen. 
Auch diese Urkunde leidet wieder an sehr bedeuten¬ 
den chronologischen Gebrechen. Die Jahreszahl ist sicher 
unrichtig, da Konrad schon n64 Erzbischof zu Salz¬ 
burg war. Vermuthlich muß ti65, wohin auch die 
Jndietion paßt, gelesen werden. 
Der Streit um das Recht auf die Kirche war durch 
dieses Erkenntniß keineswegs in's Reine gebracht. 
Das Kloster Niederaltach machte so bedeutende Ein¬ 
wendung gegen dasselbe, daß endlich 1220 der Propst 
von St. Florian auf Andringen des Bischofs Ulrich 
feine Ansprüche aufgab. Zu einer völligen Vereinigung 
kam man indessen erst 1225, als Bischof Gebhard durch 
Schiedleute den Auöfpruch gethan hatte, daß der Abbt 
von Niederaltach an St. Florian 24 Pfund Pfenninge 
bezahlen, und dann die Kirche ungestört besitzen soll 
(Hon. boic. XI. 189, 197, 204. XV. 9). 
XXXV. 
Bischof Diebald von Passau bestätigt die Freiheiten und 
Rechte des Klosters St. Florian in Bezug auf das Ho¬ 
spital zu Vöcklabruck und die Pfarrkirche Schöndorf« 
Dat. Patauie. 1185, am 21. Juli. 
(AuS dem Original.) 
In nomine fancte et indiuidue trinitatif. Die. 
baldus diuina fauente clementia patauienfis episco-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.