Volltext: Geschichte des regulirten Chorherrn-Stiftes St. Florian

265 
rium cum suis fratribus, femif, et incolif, atti- 
nentiif omnibus, collatis, et conferendis, in bis, 
que sunt ad deum, debeant sub obedientia sua iu- 
giter ordinäre. Quod ut fieret notum, et ratum lia- 
beretur in futuro tempore, presentem paginam in- 
de conscribi, et nostro sygillo ut euidens est insra, 
iussimus communiri. Acta sunt hec Patavie. Anno 
post incarnationem dominicam. MCLIX, Indic- 
tione VII. anno uero episcopatus noitri XIII. 
•^ . . . Ego Chovnradus episcopus, Laudo et 
f. f. Ego Rovdbertus decanus laudo et f. f. Ego 
Rovdbertus senior, laudo et subscribo. Ego Chov- 
nelinus laudo et f. f. Ego Albwinus laudo et f. f. 
Ego Sighardus laudo et s, f. Ego Adalbertus laudo 
et s. f. Ego Dietricus laudo et f. L Ego Frideri- 
cus laudo et f. f. Ego Ekkehardus laudo et f. s. 
Ego Heinricus magitier scolarum laudo et subscribo, 
Ego Otto 1. et f. t 
Das aufgedruckte Siegel hat sich zur Hälfte zerbröckelt. 
XXXII. 
Bischof Konrad übergibt dem Kloster St. Florian die 
Pfarrkirche St. Michael, in der Wachau, gegen 14 
in der Nähe des Schlosses Ebelsberg gelegene 
Bauerngüter. 
Act. Patavie. 1159. 
(Original.) 
Acta sunt hec patauie anno domini MCLIX. I) 
Indietione VII. Anno vero episcopatus nostri XIII. 
Das wohl erhaltene Siegel hängt, da auf der Ur¬ 
kunde der Raum fehlt, an einem ledernen Riemen. 
T) Die Urkunde ist abgedruckt bei Kurz, Albrecht I V. 
II. 437. und M. b. XXIX. Cod. Patav. quarti 
f. 2.z. Die Jahreszahl, oder vielmehr die zwei
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.