199
II.
v.
m.
Decembris.
Nonas. Lovipolt frater noster.
Idus. Theodricus abbat'.
Oeze (frater Isirnperti prae-
positi).
Idibus. Agnes impcratrix 2o).
XVI. Kalencl. Januarii. Adilolt. Laztei (sclauus).
1) Was über die Zeile geschrieben ist, größtentheilö
von einer jüngeren Hand, ist in Klammern einge¬
schlossen.
2) Anselm, Bischof von Lucea, Legat Gregor VII.
f 1086.
3) Wahrscheinlich die Mutter des Vogtes Adelram
von Perge. (Max. Fischer. Klosterneuburg. II.
p. 129.)
4) Abbt von Clugni. t i 109.
5) f 1090, ein warmer Anhänger Gregor's VII.
s) t 1065.
7) t 1088.
6) Abbt von Hirschau, f 1091.
9) Arnold II. Graf von Wels und Lambach, t 1056.
IO) f 902.
IT) f 1101.
12) Der Stifter von Lambach, t 1090.
13) Die Gemahlin Leopold's des Starken, Markgra
fen von Steyer, und Schwester Leopold's des Hei-
ligen.
14) Leopold V., Markgraf von Oesterreich und Her¬
zog von Bayern.
I3) Rudolph von Schwaben, t 1080.
XIV.
IV.
Chuniza.
Engilpovrch. Ovdalricli (de
williheringin).