20
dem Plintenganser- und dem zweiten Straßer-Haus gelegen.
Vergl. Fytzinger. A.-R., Nr. 77, 86.
118. Puechner (Puecher) Hans, Bürger und
Färber, 1540, 1544, 1550 f. Katzb.-Reg.
— Leonhard, Bürger und Färber, 1547. B.-J.
— Hans, Gastgeb, erheiratete 1598 das Bürgerrecht
und war von 1606—1612 Mitglied des äußeren Rates.
1603 bewohnte er das Ripperger-Haus. M.-B. 42, 46, 97.
119. Puechreuter Bernhard, Leinweber, er¬
kaufte 1595 das Bürgerrecht. M.-V 17.
120. Pufauf Matthäus. 1600 gewesener Müller
im Spital.
— Matthäus, Müller im Spital, erheiratete 1598
das Bürgerrecht. M.-B. 42, 46.
121. Pulwax N., 1516. Seb.-Br. 31.
122. Punzer (vielleicht Putzer?) H a n s, 1575.
Strnadt, Innviertel, 527.
123. Pürck Wendelin, Bürger und Zinngießer.
1593, 1597. Aur.-Reg. I., 42 f. H.-K. V., 106.
— Wendelin, Sohn des Obigen, Zinngießer, f 1662.
H.-K. V., 106.
124. Burger Kaspar, Bürger, 1465. A.-R., Num¬
mer 23.
125. Burggraf Wolf, Schneider. Erheiratete 1598
das Bürgerrecht. M.-B. 46.
126. Purgner Hans, Bürger, 1539. Katzb.-Reg.
127. Putz Hans, Secklmacher, 1541, 1546, Beutler,
1544. Besaß ein Haus im oberen Vormarkt neben dem
Schmiedhaus (1541), im äußeren Vormarkt neben dem
Fischer-Schlosser-Haus (1544). A.-R., Nr. 67 und 79. H.-K.
IV., 135.
D. und T.
128. Talheimer Paulus, Kirchherr zu Mehrn-
bach-Ried, 1470, 1475 und 1483. Meindl III., 43, 55, 86.
Mehrnbach 3.
— Michael, Bürger, 1526, 1534 und 1537. A.-R.,
Nr. 53, 58 und 64.
— Anna, Frau des Michael, 1526. Sie besaßen ein
Haus im oberen Vormarkt zwischen dem Dick- und dem
Helnhaimer-Haus. A.-R., Nr. 53.
— Michael, Benefiziat in St. Anna, 1542, vielleicht
ein Sohn des Michael und der Anna Talheimer. Meindl
III., 47.
129. TallingerJörg, Bürger und Leinweber, 1541
bereits verstorben. Katzb.-Reg.