Volltext: Bürgerbuch des Marktes Ried im Innkreis 20. Heft.

17 
Plintenecker (Blindenecker) Georg, Bruder des 
Albrecht, 1609 in Ampfenham (Gem. Kirchheim). M.-B. 164. 
— Ludwig, Bruder des Albrecht, in Landau 1609. 
M.-B. 164. 
— N., Bruder des Albrecht, + vor 1609. Seine Kinder 
lebten 1609 in Kaschau (Oberungarn) und erbten nach Tho¬ 
mas Blindenecker. M.-B. 162 b. 
— Adam, f 1688. Tot.-B. II., 393. 
85. P l i n t e n g a n s e r N., 1545, 1549. Besaß ein 
Haus im oberen äußeren Vormarkt neben dem Straßer- 
(Ipäter Puchmaier-, Fytzinger-)Haus. A.-R., Nr. 77, 86. 
86. Plumpfer Hans (16. Jahrhundert). Seb.- 
Br. 31. 
87. Pöck (Beck) Hans, Bader, 1541. A.-R., Nr. 68. 
88. P o ck f u e s N., Tuchhändler, 1588. H.-K. I., 25. 
— Elisabeth, 1588. K.-R. 
89. Pockinger Wolfgang zum Tegl, 1483 
Meindl III., 93. 
— Wolf, Landrichter zu Ried, 1487—1490, 1496 
Meindl II., 29. 
90. Polhamer Hans (16. Jahrhundert). Seb.- 
Vr. 31. 
— Jakob, Bräuer, f 1605. Tot.-B. II., 83. 
— Magdalena, Bräuin, 1588. K.-R. Die Pol- 
hamer-Behausung lag am oberen Platze (Stelzhamerplatz 
Nr. 5). Barbara Polhamer brachte diesen Besitz in die 
Ehe mit dem Bildhauer Ludwig Vogl (um 1636). 
— Sebastian, Organist in Ried, vermählte sich 
1607 mit Anna Schnallinger. Meindl IV., 41. 
— Sebastian, Organist, 1691. H.-K. I., 48. 
91. P o l l i n g e r Hans, 1595, 1608, Sohn des Wolf, 
Bräuers in Wildenau, heiratete 1595 die Brüuerstochter 
Sabine Hofmann und erwarb 1596 das Bürgerrecht. Sie 
besahen das Eckbräuhaus im oberen Vormarkt (Stelzhamer- 
slraße Nr. 1 und 1a). M.-B. 27. Hoch.-B. I., 12. A.-R., 
Nr. 131. Meindl IV., 128. 
— C h r i st o p h, Zechmeister der Bräuer-Jnnung, 
1621 f. Meindl IV., 128. 
92. Popp Margarete, Tochter des Hans Jliger, 
1511. Seb.-Br. 31. 
93. P ö s ch l Leopold, Bürger und Schuhmacher. 
1533. Aur.-Reg. II., 32. 
94. Posenreiter Andreas, Bürger, 1453. T.- 
R. 152. 
95. P ö s i n g e r P a u l, Bürger und Leinweber, 1542 
A.-R., Nr. 71.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.