15
Perger Michael, Bürger, 1627 Oberspitalpfleger,
1628—1630 Marktrichter, f 1641. Meindl M., 5Z, 94.
Tot.-B. II., 41.
66. Permüter SontaD (16. Jahrhundert). Seb.-
Br., 31.
— Margarete, wahrscheinlich Frau des Konrad.
Seb.-Br., 31.
67. Pernecker Magdalena (16. Jahrhundert).
Seb.-Br., 31.
68. Pernöder (Permoder) Georg, 1426 Gerichts¬
beisitzer. A.-R., Nr. 8.
— Hans, Bürger und Mitglied des Rates, stiftete in
Ried ein Spital, zu dem im Jahre 1482 der Grundstein
gelegt wurde. War der Stiefsohn des Matthäus von Al-
brechtsham. Das Pernöderhaus lag zwischen dem Pfarrhof
und dem Haus des Ulrich Wibmer. Es wurde als Bene-
fiziatenhaus gewidmet. 1463, 1470. War 1482 bereits ver¬
storben. A.-R., Nr. 21. Meindl I.. 157 f. III.. 55 und 92.
— Hans, Bürger, 1502 und 1508. Seb.-Br., 31. A -
R.. Nr. 35 und 37.
— Anna, eine geborene Dornhofer, Frau des Hans,
1502 und 1508. A.-R., Nr. 35 und 37. Meindl III., 41 f.
— Andreas, vor 1500 in Ried geboren, wahrschein¬
lich ein Sohn des Hans, + 1543, Hofrat bei Herzog Wil¬
helm V. von Bayern. H.-K. VI., 127 f. Meindl II., 25.
— Georg, Benefiziat in Ried und Vikar in Hohen¬
zell, 1533. Seb'-Br.. 91 und 94. Meindl III., 61.
— Kaspar, Bürger, 1551, 1581, t vor 1688. B.-J.
Katzb.-Reg.
— N., Witwe nach Kaspar, 1588. K.-N.
— Kaspar, Bürger, 1596. Tot.-V. I., 20.
— Wolf, Bürger und Weißgerber, besaß ein Haus
am Roßmarkt, 1650, f vor 1677. A.-R., Nr. 142. Hochz.-B.
II., 492.
69. Pernpeck Jörg, Landrichter und Pfleger zu
Ried 1490, f 1516. Grabstein von Jörg Gärtner in Engels¬
zell. Meindl II., 29. Zeitschrift des Münchener Altertums¬
vereines, XVII. Jg. 1907.
70. P e r st l Johann, Bürger und Maler, 1627.
Besaß die Eckbehausung am oberen Platze (Tandlmarkt».
A.-R., Nr. 135. Meindl IV., 61.
71. Petershamer Hans, Bürger, 1556. Katzb.-
Regesten.
72. Petersinger Lienhard, 1514—1518. Seb.-
Br.. 31.