Volltext: Bürgerbuch des Marktes Ried im Innkreis 20. Heft.

12 
44. Panschober Hieronymus, Organist, 1588 
imd 1594. K.-R. 
— Margarete, Frau des Hieronymus, 1588. K.-R. 
45. P a r t H a n s, Hafner, 1604. Der Brennofen stand 
im oberen Vormarkt nahe beim Schefmann Leinweber-Haus. 
A.-R., Nr. 128. 
46. Partner Wolfgang, Bürger, 1463, 1475, vor 
1503. A.-R., Nr. 21. Seb.-Br., 30. Meindl III., 55. 
— Kunigunde, Frau des Wolfgang, vor 1503. Seb.- 
Br., 30. 
— Barbara, Tochter des Wolfgang und der Kuni¬ 
gunde. Das Grabdenkmal der Familie Partner an der 
Pfarrkirche in Ried stammt aus dem Jahre 1492. Meindl 
III., 32. 
— Barbara. Im Seb.-Br.-Buch als eine Tochter 
Partners bezeichnet. Zahlte 1512 in die Bruderschaft ein. 
Seb.-Br., 30. 
— Margarete, eine Schwester Partners, vor 1503. 
Seb.-Br., 30. 
47. Parzer Hans, Inwohner und Zimmerman», 
1591. A.-R., Nr. 120. 
— Katharina, Frau des Hans, 1591. Sie besaßen 
ein Haus im äußeren Vormarkt (früher Grehlinger-Haus) 
zwischen dem Adelsberger-Haus und der Strobl-Hofstatt. 
A.-R., Nr. 120. 
48. PaßbergerSebastian, Leinweber, Sohn des 
Hans von Paßberg (Pfarre Treubach), erheiratete 1595 das 
Bürgerrecht. M.-B., 17. Hochz.-B. 
49. Patichamer Lienhard, 1534. Seb.-Br., 31. 
— Elisabeth, 1534, vermutlich Frau des Lienhard. 
Seb.-Br., 30. 
50. Patzenhofer Veit, Inwohner und Bader, 
1547. A.-R., Nr. 82. 
— Magdalena, Frau des Veit, 1547. Sie besaßen, 
das Badhaus im unteren Vormarkt bei der Breitsach. A,- 
R., Nr. 82. 
— Georg, Bader, wahrscheinlich der Sohn des Veit, 
1588. Er besaß das Bad vor dem Fleischtor im unteren 
Vormarkt. Im Jahre 1594 ist es aber bereits im Besitze 
des Siegmund Freidenberger. K.-R., 1588 und 1594. 
51. P a u ch i n g e r W o l f g a n g, Benefiziat in Ried, 
1509, 1520. Meindl III., 61. 
— Georg zu Mayrhof (Pfarre Eberschwang), 1542. 
Er stiftete mit Hans Haginger das St. Anna-Benefizium 
in Ried. Meindl III., 47. 
— Hans, Zimmermann und Marktmeister, 1588. K.-R.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.