Volltext: Geschichte des Marktes und Curortes Ischl sammt Umgebung

Das Hschelland unter Friedrich III. und König Ladislaus. . 96 
Ueber das Alter des „Marktes" Ischl 99 
Beginn des Marktrichteramtes in Ischl 103 
Ereignisse in und um Ischl bis zum Tode des K. Friedrich III. 109 
Ischl unter K. Maximilian 1 115 
Beschwerden der Salzfertiger 121 
Verleihung des Ischler Marktwaxxens 123 
Streitigkeiten zwischen den Bewohnern von Ischl und Sebastian 
Hofer, dem Pfleger zu Wildenstein 126 
Das Marktrichteramt 128 
Bis zum Tode Maximilians 1 132 
Das erste Reformationslibell 135 
Regelung des Verhältnisses zwischen Ischl und dem Pfleger 
in Wildenstein 141 
Die ersten Regungen des Protestantismus 143 
Erhebung der Filialkirche Ischl zur selbstständigen psarre . . 149 
Die Eröffnung des Salzberges bei Ischl . 153 
Das zweite Reformationslibell 155 
Besuch des Kaisers Ferdinand I. in Ischl 157 
Fortschritte des Protestantismus 160 
Maximilian’s II. Markt- und Polizei-Ordnung für Ischl . . 164 
Die erste Regierungszeit Rudolfs II 168 
Beginn der Streitigkeiten zwischen Ischl und Traunkirchen. . 173 
Ischl als protestantische Gemeinde 182 
Erledigung der Rechtsfragen zwischen Ischl und Traunkirchen 187 
Errichtung des Salzwesens in (Ebertfee 190 
Revolution in Ischl und deren Folgen 193 
Ischl unter Kaiser Mathias 207 
Ursachen u. Beginn des großen Bauernaufstandes im Traunkreise 212 
Das Salzkammergut während des Bauernkrieges 219 
Das Blutbad bei Pinsdorf 227 
Das „Reformations - Patent" 231 
Errichtung einer Schießstätte in Ischl 233 
Ischl nach wiedererlangter Selbstständigkeit 234 
Ischl unter Ferdinand III 244 
Das dritte Reformationslibell 251 
Vorkommnisse während der Marktverwaltung des Elias Lidl . 267 
Neuerliche Polizei- und Kleider-Ordnung 275 
Die Landgerichts - Ordnung 278 
Besuch des Kaisers Leopold I. in Ischl 283
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.