^ -
— 10 —
Solcher Boden war nun allerdings 6er Bil6ung
eines Feu6ala6els mit ritterlichem Thun un6 gewaltigen
Thaten nicht forderlich günstig. Dagegen Bil6et 6ie Lnt-
wicklung 6es Bergbaues, seine Verwaltung, sein
fortschreiten6er Betrieb, seine Bauten un6 seine
Erträgnisse, sowie 6ie Entstehung von Märkten,
Stä6ten un6 Klöstern mit ihren mannigfachen Rechten
un6 Privilegien eine überreiche Fun6grube für historische
Forschung herauf bis zur Zeit, als beson6ers Ischl in
Mitte 6er reichen Natur 6es Kammergutes 6urch seine
Heilfaktoren als Ba6 sich einen europäischen Ruf zu er¬
werben begann.
Nach 6em Vorhergeschickten ergibt sich, 6aß 6er
Bo6en unserer Heimat reich un6 6ankbar ist an Material
für geschichtliche, kulturelle un6 ethnografische Forschung.
Trotz6em liegt uns hierüber bis jetzt ein umfassen 6 es
Buch nicht vor. Schriftliche Sammlungen von chrono¬
logischen Aufzeichnungen, auch sogenannte Bergchroniken
bestehen aller6ings, sin6 aber 6em großen publikum nicht
zugänglich o6er nur von einseitigem Interesse.
Die nachstehen6e „Geschichte 6es Marktes unö
Lurortes Ischl sammt Umgebung" ist 6ie Frucht
eifrigsten, liebevollsten 5tu6iums, 6as Ergebniß wahren
Bienenfleißes. Diesem ist es gelungen, aus einer Fülle
von historischen Daten, aktenmäßigen Urkun6en un6
historischen Vorgängen, — hie un6 6a poetisch 6urch-
woben von Sagen un6 Tra6itionen, wie sie 6en
Bergvölkern überall eigen, — ein vaterlän6isches Haus¬
buch zu schaffen, an 6em Jung un6 Alt Freu6e un6 In¬
teresse fin6en, un6 6as auch je6er Besucher unserer Berge
mit Befrie6igung lesen wir6.
Ischl, \88\.
Jr^crnz Koch.