Volltext: Geschichte des Marktes und Curortes Ischl sammt Umgebung

— 100 — 
Irung noch Hinternuß thuen, noch das gewandten zu tuen 
gestatten in khain weiß. Das mainen wir Ernstlich mit 
Urkhundt des Brieffs, Geben zu Lyntz an S. Latharein 
Tag, nach Christi Geburt, vierzehenhundert und in dem 
neunundfunffzigisten Iar." 
Diese Urkunde beweist abermals, daß Ischl schon 
vor dem Jahre ^59 (und, wie bereits auf Seite 9^—92 
dargethan, wohl kurz nach j(392) nicht mehr als Dorf, 
sondern als Markt bestand, umsomehr als es auch in 
Friedrichs Urkunde vom Jahre \^66 heißt: „von Neuen 
zu einem Vslavft erhebt." Daß trotzdem in letzterem Schrift¬ 
stücke Friedrichs (welches zur Zeit folgt) das wort „Dorf" 
vorkommt, ist durchaus kein Gegenbeweis. Ls konnte 
ganz leicht möglich sein, daß der Ort Jschl nach dem 
Jahre ^59 durch einige Zeit auf irgend eine weise 
seiner Marktprivilegien verlustig wurde, wie es ja auch 
zur Zeit der Reformation der Fall war! Und wenn man 
die Geschichte jener Zeiten im Allgemeinen betrachtet, so 
findet sich schon im Jahre j(^5 (in der ersten Regierungs¬ 
periode Friedrichs III.) ein solches Hin- und Herverpfänden 
aller Güter und Rechte, eine so geringe Rraft, so wenig 
Gemeinsinn und Liebe für den Herrscher, daß es nicht 
wunder nimmt, wenn wir von Albrecht VI. dasselbe lesen, 
der mit der Zeit das Land durch ungeheure Lasten aus¬ 
saugte, Handel und Verkehr zu Grunde richtete, der mit 
elenden, werthlosen Münzen (sogenannten Schinderlingen*) 
das Land überschwemmte und alle Lebensmittel zu un¬ 
geheurem preise hinauftrieb. Dadurch wurde endlich sowohl 
der Adel, welcher ohnedies immer opponirte, wie auch das 
gemeine Volk höchst erbittert und empörte sich. 
Können nicht die Ischler wegen Ungehorsames 
ihre Freiheiten verloren haben? Auch durch Nichtaus- 
*) Lin pfunb Schmerlinge kam gleich einem Gnlben Scheingelb.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.