19
des Gesetzes nur dann zu, wenn das Dienstverhältnis die Er—
werbstätigkeit des Dienstnehmers vollständig oder hauptsächlich
in Anspruch nimmt. (Val. auch 88 27, 29)9.—
Wegen Bedienerinnen vol. Anmerkung zu 8 28.
Unter Hausgehilfinnen sind nur Personen verstanden, die
in die Hausgemeinschaft des Dienstgebers aufgenommen
sind, nicht auch Personen, auf deren Dienstverhältnis gemäß
88 29, 29 86GG. einzelne Bestimmungen dieses Gesetzes an⸗
wendbar sind, zum Beispiel nicht Bedienerinnen (VGH. vom
8. Oktober 1929, 31. A 15802).
Hausgemeinschaft mit einer juristischen Person ist
begrifflich ausgeschlossen. (GG. Wien vom 19. März 1929, 154
Cr 1501/28, 8Bl. 209/ 1929, a. M. Handl, ebendaJ.
Die in Klöstern zu Hilfsdiensten verwendeten Personen
sind nicht Hausgehilfen im Sinne des HsGG. (VGH. vom
. Marz 1025, Slg. A 13794, und VGH. vom 18. September
1924 81. A 386/ 23.
Ad 2. Dienstnehmer, welche neben den häuslichen auch
gewerbliche oder landwirtschaftliche Dienste in einem Be—
kwiebe des Dienstgebers leisten, unterliegen nicht dem Haus—
gehilfengesetz. Jedoch kann das Gesetz nicht schon „durch die
gelegentliche Betätigung in einem Hausgarten oder bei
Wartung eines Haustieres“ ausgeschlossen werden. Mot.⸗Ber.)
Entscheidend ist die regelmäßige Betätigung des Dienstnehmers.
Bloß gelegentliche Arbeiten im Gewerbebetriebe des
Dieustgebers machen den Hausgehilfen noch nicht zum gewerb—
lichen Hilfsarbeiter. (Slg. 3872 2G. Wien und 4003, OGH.)
Dienstverhältnisse, welche nach 8 2/2 HGG. nicht unter
dieses Gesetz fallen, sind, insoweit nicht die Gewerbeordnung
anzuwenden ist, nach den folgenden Landesgesetzen zu be—
urteilenn 3
In Niederösterreich: Landarbeiterordnung vom 22. März
1921, LGBI. Nr. 240;
in Oberösterreich: Haus- und Landarbeiterordnung vom
10. März 1921, LGBl. Ne. O—
in Steiermark: Haus- und Landarbeiterverordnung vom
29. Oktober 1921, 2GBI. Nr. 126/1922, 3
in Kärnten: Landarbeiter- und Hausgehilfenordnung
vom 1. Juni 1921, 26BI. Nr. 102 3
imn Salzburg: Landarbeiterordnung vom 20. Jänner 192,
LGBl. Nr. 5833 —WMWBW
in Tirol: Dienstboten- und Landarbeiterordnung vom
29. Mai 1922, LGBI. Nr. 1113
VD
49
daf
wer
best
na.;
lei
*
geb
sch
Ps
gel
wer
schr
ba—
lei
fer
ha
pfl
we
adu
—i
——
I6
11
1
ht
S
Sa
J0
N
T