Volltext: Handels- und Gewerbe-Adreß-Buch von Oberösterreich 1923 (1923)

278 
GB. Steyr-Weyer. 
Ortsgemeinde St. Lllrich. 
(GB. Steyr, BH. Steyr, 4200 ha, 
3223 Ew.) 
Ebersegg (v* Steyr). 
Dreschmaschinenverleiher: ZöttL L. 
Korbflechter: Schaumberger Franz. 
Gmain. 
Kleidermacherin: Mayr Marie. 
Großkellergraben. 
Korbflechter: Lang Franz. 
Mühlenzurichter: Blümelhuber I. 
Jägernberg (^ Steyr). 
Bäcker: Neubacher Josef. 
Eislaufunterneymung: Janetschek O. 
Fleischhauer und Selcher: Grün Rud. 
Gemischtwarenhandel: Eggermann 
Friedrich. — Harazmüller Karl. 
Handelsagentur: Huchler Johann. 
Hufschmied: Klinglmayr Josef. 
Kleidermacher: Riegler Leopold. 
Kleidermacherin: Riegler Cäcilia. 
Krämer: Tragler Johann. 
Schnittwarenhandel: Huchler Joh. 
Wagner: Haslinger Karl. 
Wirt: Greiner Josef. 
Zimmermeister: Stoll Franz sen.'* 
Kleinraming (Sch., ^ Steyr). 
Fleischhauer: Kloiber Josef. 
Gemischtwarenhändler: Jrrnberger 
Anna. — Neubacher Kajetan. 
Hufschmied: Wolfinger Josef. 
Kleidermacher: Jrrnberger David. 
Kleidermacherinnen:' Hirner Ängela. 
— Holzer Viktoria. — Toubal Joh. 
Krämerei: Weger Joh. 
Landesproduttenhandel: Beinhackl K. 
Müller: Rahofer Jos. 
Produkten- u. Holzhandlung: Weger 
Josef. 
Säge: Hanger Matthias. 
Schlosser: Forsthuber Aug. 
Stechviehhandel: Streiter Peter. 
Tischler: Pestak Franz. — Zeilermayr 
Joh. 
Viktualienhandel: Wimmer Jos. 
Wagner: Lettner Joh. 
Wirte: Fößl Karl. — Kloiber Josef. 
— Panholzer Christian. — Weger 
Johann. 
Neuschönau (w. Steyr). 
Bäcker: Linzer Arbeiter-Brotwerke, 
Plöckinger, Gruber L Eo. — Wohl¬ 
muth Maria. 
Bauunternehmer: Hammer Joh. 
Elektrotechniker: A. Franke & Co. 
Flaschenbierfüllung: Wallerberger I. 
Friseur: Stejskal Frau;. 
Gemischtwaren - Handlungen: Darm 
bachmayr Franz. — Eisler Adolf. 
— Hirsch Emma. — Peham Jose- 
sine. — Schittengruber Raimund. 
Holz- und Kohlerrhandel: Strurz A. 
Kleidermacher: Albrecht Josef. — 
Knoll Franz. 
Maurermeister: Schopper Jos. 
Obsthandel: Strunz Anton. 
Schierzeuger: Stohl Hans. 
Schuhmacher: Rotier Ignaz. 
Tabak-Trafik: Schittengruber Raim. 
Tierarzt: F. U. Loew. 
Tischler: Rust Ludwig. 
Trödlerei: Kitzmüller Leopoldine. 
Vittualienhandel: Kästner Karoline. 
Wirte: Aktienbrauerei Steyr (Pächter 
Pöllhuber Johann). — Singhuber 
Felix. 
Ramingsteg Steyr). 
Badeanstalt: Hold Michael. 
Darmputzer: Breitentachner Eduard. 
Dreschmaschinen - Verleihung: Mayr 
Leopold. 
Gemis chtwarenhandel: Eibelwimmer 
Marie. — Hauser Katharina. 
Hebammen: Elsner Therese. — Ge¬ 
genhuber Marie. 
Kleidermacher: Gegenhuber Franz. 
Kleidermacherin: Topf Therese. 
Landesproduttenhandel: Kurfner M. 
— Walchshofer Josef. 
Pferdehandel: Straffer Ferdinand. 
Rohproduktenhandel: Kurfner Mich. 
— Salzner Franz. —- Straffer Jos. 
Säge: Stegmüller Franz. 
Schuhmacher: Badhofer Josef. — 
Bayer Josef. — Jezek Josef. - 
Knoll Leopold. — Steinkellner Karl. 
— Trmal Josef. 
Stechviehhandel: Straffer Ferdinand. 
Wirte: Hold Mich — Richter Al. — 
Riedl Rosalia. 
St. Ulrich (Pf., Sch., n Steyr). 
Brückenstegmaut: Kühholzer Alois. 
Holzhändler: Eder Peter. 
Kleidermacherinnen: Bernadiner R. 
— Plank Marie. 
Krämer: Garb Joh. — Gunitzberger 
Franz. 
Schuhmacher: Arthofer Jos. — Küh- 
holzer Karl. 
Totengräber: Brandner Josef. 
Wirte: Gunitzberger Franz. — Mayr 
Josef. 
Unterwald (^ Steyr). 
Binder: Renöckl Franz. 
Frächter: Heinzelreiter Franz. 
Kleidermacher: Neuhauser Eduard. 
Kleidermacherinnen: Roislehner Jo¬ 
hanna. — Sverl Maria. 
Korbflechter: Nußbaumer Michael. 
Mühle: Hofer Therese. 
Produktenhandlung: Obermayr Jos. 
Rohproduktenhandel: Obermayr I. 
Stechviehyandel: Obermayr Josef. 
Tabak-Trafik: Wieset David. 
Uhrenhändler: Schacht Franz. 
Wagner: Mock Josef. 
Wirte: Kogler Johann. — Wieser 
David. 
□ □□ 
GD. Weyer. 
Ortsgemeinde Gaflenz. 
(GB. Weyer. BH. Steyr. 5878 ha, 
1427 Ew.) 
Gaflem (Pf.. Sch., U. ESt.). 
Bäcker: Kronlachner Leop. — Sailer. 
Fleischhauer: Moshammer Alois. 
Friseur und Raseur: Maderthaner 
Ferdinand. 
Gemischtwaren - Handlungen: Gai- 
duschek Karl. — Pfaffenlehner Jak. 
Gipsstampfer: Pfaffenlehner Jak. 
Grundpächter: Auer Andreas. 
Heuhandel: Sailer-Kronlachner Leo¬ 
pold. 
Holzhandel: Büßer Karl. — Heuber¬ 
ger Franz. — Sailer-Kroulachner 
Leopold. 
Holzkohlenerzeuger: Büßer Karl. 
Hufschmied: Vielhaber Joh. 
Kleidermacher: Vamberger Ferd. 
Landesproduttenhandel: Büßer Karl. 
Landwirtschaftlichen Geräten, Erzeu¬ 
gung von: Maderthaner Peter. 
Lohstampfe: Franz Heuberger (M. 
Büßer). — Büßer Karl. 
Maurermeister: Maderthaner Rom. 
Musiker: Ahrer Josef. — May Joh. 
Pechölbrennereien: Busenlehner Flor. 
Rohproduttenhandel: Papst Johann. 
Säge: Sailer-Kronlachner Leopold 
sen. 
Schuhmacher: Fleischhanderl Josef.— 
Weißensteiner Alois. — Weißen¬ 
steiner F. 
Siphonerzeuger: Pfaffenlehner Jakob. 
Strohhändler: Sailer-Kronlachner L. 
Tabak-Trafik: Gaiduschek Karl. 
Tischler: Sterr Anton. — Madertha¬ 
ner Leopold. 
Totengräber: Maderthaner Ferd. 
Wirte: Büßer Karl. — Heuberger F 
— Moshammer Alois. — Papst I. 
— Sailer-Kronlachner Leopold jun. 
Zementwarenerzeuger: Salzmann A. 
Zuckerbäcker: Schwarzbauer Josef. 
Großgschnaidt (^ Gaflenz). 
Hufschmied: Flachenegger Ignaz. 
Wirt: Schwaiger Josef. 
Kleingschnaidt (^ Gaflenz). 
Gemischtwarenhandel Helmel Kil. 
Photograph: Flacheneggerr Ignaz. 
Tabak-Trafik: Flachenegger Ignaz. 
Wirt: Hochbichler Josef. 
Lindau Gaflenz). 
Hufschmied: Ritt Josef. 
Schlosser: Urban Eduard. 
Wirt: Aufferleitner Franz (Pächter). 
Neudors (n Gaflenz). 
Ausschank gebrannter geistiger Ge¬ 
tränke: Nachbargauer Josefine. 
Wirte: Kronsteiner Franz. — Nach¬ 
bargauer Josefine. — Winklmayr 
Fil. 
Oberland Gaflenz, N, ESt.). 
Wirt: Förster Theresia. 
Pettendorf Gaflenz). 
Bäcker: Humer Thomas. 
Branntweinverschleiß: Huber Thom. 
Grundpächter: Huber Thomas. 
Hebamme: Jagersberger Rosina.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.