Volltext: Handels- und Gewerbe-Adreß-Buch von Oberösterreich 1923 (1923)

136 
GB. Bad Ischl. 
Lottokollektur: Schwarz Ludwig. 
Malerutenstlien: Holzinger Johann 
Manufakturwarenhandel: Hintereg¬ 
ger Eugen. 
Marktfierant mit Lebkuchen: Puchirr- 
ger Karl. 
Marktsierant mit Schnitt-, Kurz- und 
Galanteriewaren: Eder Friedrich. 
Maschinenstriüerei: Fellner Marie. 
Modistin: Engl Wilhelmine. 
Produktenhandel: Bauer Alois. 
Negenschirmhandel: Schober Antonie. 
Sägewerk: Zehentleitner Josef. 
Sägezurichter: Daxner Franz. 
Salzhandel: Kern Gottlieb. Fa. L. 
Schwarz & H. Lux, Tel. 14. 
Salzspedition: Kern Gottlieb. 
Promberger Marie. — Weinmann 
Ernst — Wallner Antonie. —- Ze- 
hentleitner August. — Zehentleitner 
Josef. 
Schneider: Baumgartner Josefa — 
Effenberger Karoline. — Hessenber¬ 
ger Hilda. —- Heidler Anton. — 
Kasberger Eilli. — Kasberger Mat¬ 
thias jun. — Loidl Rosa. — Loidl 
Johann. — Mayer Ludwig. — Rei- 
senbichler Marie. — Schebesta Ad 
— Wiesauer Marie. 
Schlosserei u. Metallwarenhandlung: 
Kaiser Leopold. 
Schuhmacher: Gattermann Karl. — 
Hajek Franz. — Wecht Ferd. jun. 
Sodawaffererzeugung: Kapeller Joh. 
— Zehentleitner Joses, 
Tabak-Trafik: Engl Katharina. — 
Schendl Marie. 
Trövlerei: Stummer Ludmilla. — 
Wallner Antonia. 
Uhrmacher: Ridler Johann. 
BiktriaUenhandel: Augllila Franz. — 
Daxncr Marie. — Engl Katharina. 
— 'Engl Marie. — Huttary Georg. 
-- Loidl Katharina. — Loidl Mar 
— Mayer Josef. — Promberger 
Juliane. — Reisenbichler Anna. -- 
Rcisenbichler Pauline. — Sktvm.i 
Marie. - Schendl Aloisia. — WnA- 
ner Antonie 
Wirte: Engl August — Gaigg Eli¬ 
sabeth. — Hirnbö ck Marie. — Ho- 
stnger Leopold. — Hofinger Mi¬ 
chael. — Huttary Georg. — Jmho- 
ser Franz. — Parzer Amalie. — 
Preimesberger Jrrlie. — Promber- 
gcr Julie, — Promberger Marie. 
— Puchinger Franz. — Stockt Frz. 
— Wiesaner Julie. 
Offenste (w Ebenste). 
Köhlerei: Auer Engelbert. 
Plankau (v Ebenste). 
Alpenblumenhandcl: Pfifferling The¬ 
rese. 
Holzhandel: Loidl Amalie. 
Köhlerei: Rozinsky Artur. 
Biktualienhandel: Loidl Amalie. 
Waldbeerenhandel: Pfifferling The¬ 
rese. 
Rindbach (t©r, *&). 
Bäcker: Jppisch Karl. — Raffelsber- 
ger Johann. 
Drechsler: Fohler Franz. 
Fischer: Gaigg Ludwig. 
FlafchenbierhandeL: Winter Sebast. 
Gemischtwarenhandel: Radler Ru¬ 
pert. — Wendl Franziska. 
Holzhandel: Mitterhauser Karl. — 
Winter Franz. 
Holzschnitzer: Heißt Rudolf. 
Kinderpenston: König Sophie. 
Köhler: Brabec Franz. 
Krämer: Jppisch Karl. 
Kunstfchnitzer: Heißt Ernst. 
Maurermeister: Winter Johann. 
Säge- und HackenhandeL: Mitteu- 
dorfer Johann. 
Salzspeviiion: Wiesauer Johann. 
Schneiderin: Neuhuber Anna. 
Schuhmacher: Heißl Alois. — Hitzen¬ 
berger Karl. 
SchweinehandeL: Maverhofer Josef. 
Tabak-Trafik: Jppisch Karl. — Rad¬ 
ler Rupert. 
Tanzunterricht: Schwaiger Martin. 
Viktualien: Baloch Therese 
Wirte: Raffelsberger Johann. — 
Traxl Gottlieb. — Winter Kaspar. 
Zimmermeister: Pesendorfer Anton. 
— Winter Johann. 
Roith (Sch., ^ Ebenste). 
Ticustmann: Loidl Johann. 
Drechsler: Lemmerer Franz. 
Flafchenbierhandel: Lemmerer Ther, 
Gemischtwaren-Handel: Bollanschütz 
M arie. 
Holzhandel: Engl Heinrich. 
Maurermeister: Stahrl Ignaz. 
Photograph: Bollanschütz Josef. 
Prodüktenhändler: Auer Johann. — 
Humer Josef. 
Tabak-Trafik: Bollanschütz Marie. 
Viktualien: Lemmerer Therese. 
Wirte: Blank Johann. — Köbrunner 
Luise. — Konrath Anna. — Kon¬ 
rath Josef. — Schwarzlmüller Leo¬ 
pold. — Spitzer Marie. 
Trauneck (%? Ebenste). 
Casar Exel Karl. 
Drrrckerei und Aeitungsverschleiß: 
Salzkannnergutdruckerei. 
z^afsteschank: Heißl Agatha. 
Obst- und Gemüsehandcl: Princic 
Josefa. 
Schneiderin: Wallner Jostsine. 
Schreibreguistten: Ott Marie. 
Tabak-Trafik: Ott Marie. 
Uhrmacher: Platzer Heinrich. 
Viktualien: Puchinger Marie. 
Unterlangbath (Pf., 2 Sch., w Eben¬ 
ste). 
Anstreicher: Baumgartner Josef. 
Autofahrtunternehmung: Reisenbich^ 
ler Albert. 
Bäcker: Schmiedsberger Johann. 
Buchbinder: Riedler Eduard. — 
Sleinkogler Franz 
Friseure: Hosbauer Johann. — Ma- 
hodieka Jakob. 
Galanteriewarenhandel: Rauch Aloi¬ 
sia. 
Gemifchtwarenhandlrrngen: Puchin¬ 
ger Marie. Reisenbichler Anna. —- 
Riedler Emilie. 
Glaser: Hödl Johann. 
Holzhandel: Schmiedsberger Johann. 
Krämerei: Mühlbacher Marie. 
Kunstblumenmacherci: Engl Therese. 
- Vockner Elisabech. 
Musikunterricht: Gottwald Max. 
Obstmostausschank: Promberger Fran¬ 
ziska. 
Salzspedition: Mühlbacher Ignaz. 
Schmied und Schloffer: Gaigg Joh. 
Schneider: Blahowetz Wenzel. — 
Scheck Amalie. 
Schuhmacher: Eisenberger Georg. — 
Lindner Alois. — Viertbauer Josts. 
Sodawasser-Erzeuger: Promberger 
Franziska. 
Tapezierer: Helm Eduard. 
Viktualien: Feichtinger Margarete. — 
Mittendorfer Pauline. — Prom¬ 
berger Franziska. — Schmievsber- 
ger Johann. 
Wirte: Feichtinger Margarete. 
Neubacher Therese. 
Ortsgemeinde Goiseru. 
OB. Bad Ischl, BH Gmunden, 
11.249 ha, 5029 Ew.) 
St. Agatha (2 Sch., ^ An bei 
Geisern). 
Fremdeupenston: Moll Johanna. 
Hornviehhändler: Ferdin Ludwig. 
Säge: Kurz Josts. 
Schisser: Pilz Josef. 
Schuhmacher: Scheucht Johann. 
Steinmetz: Ferdin Josts. 
Weber: Steiner Bartholomäus. 
Wirte: Petter Martin. — Petter 
Therese. 
Anzenau (%> Goisern. EH.). 
Holzhandel: Oberhäuser Gottlieb. 
Mühle: Rainer Johann 
Produktenhandel: Rainer Johann. 
Säge: Rainer Johann. 
Zimmermann: Schentz Josef. 
Au fa, W. 
Fleischhauer: Gschwandtner Matthias. 
— Zauner Georg. 
Gemischtwarenhandel: Kump Jakob. 
— Semrad Marie. — Wischenbarth 
Therese. 
Geschirrharwel: Kieninger Matchias. 
Holzhandel: Schilcher Matthias. —- 
Zauner Franz. 
Kommissionär: Ferdin Friedrich. 
Obst- und Gemüsehandlung: Cijan 
Marie. 
Realitätenhandel: Quelfenburg Ule- 
xander. 
Schneider: Urstöger Michael. 
Schuhmacher: Putz Christian. — Ret- 
tenbacher Johann. 
Wirte: Ferdin Friedrich. ~~ Klackl 
Sophie. — Zauner Johann Georg. 
Edt (^ Goisern). 
Schuhmacher: Pilz Karl. 
Gschwandt (^ Goisern). 
Säge: Potter Georg. 
Schuhmacher: Kofer Johann. 
LBagner: Winterauer Gottlieb. 
Weber: Tiefenbacher Leopold. 
Wirt: Urstöger Michael. I
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.