Volltext: Generalschematismus des geistlichen Personalstandes der Diözese Linz umfassend die Jahre 1885 bis 1915 (Erg.-Bd. 1 ; / 1916)

412 
Veränderungen, Berichtigungen und Ergänzungen. 
Seite 
155 Lohnsburg, Koop.: 1914— Johann Grömraer. 
157 Feterskirchen, wohnhaft seit 1914: Matthäus Jetzinger, pens. Pfarrer. 
159 Taiskirchen, Koop.: 1913—1914 Wilhelm Binder. 
1914— Anton Matzinger. 
162 Lembach, Koop.: 1914 Erhard Hiegelsperger. 
163 Oberkappel, Koop.: 1914 Johann Lang. 
164 Pfarrkirchen, Expositus in Altenhof seit 1914: Josef Fuchs. 
165 Putzleinsdorf, Koop.: 1914— Franz Novak. 
Sarleinsbach, Koop.: 1913—1914 Johann Eder. 
1914— Heinrich Hagleitner. 
167 Esternberg, Koop.: 1914— Johann Eder. 
St. Florian, Pfarrer: 10. 1910—1914 Eduard Schließleder, dann in Pen¬ 
sion daselbst. 
Provisor: Johann Gierlinger. 
St. Marienkirchen, Provisor: Josef Greinecker. 
170 Suben, Seelsorger an der Strafanstalt seit 1914: P. Alois Told. 
Wernstein, wohnhaft seit 1906: Alois Weinberger, pens. Pfarrer daselbst. 
173 Schörfling, Pfarrer: 6. 1914— Ludwig Trauner, Pr. seit 1901. 
Koop. seit 1914: Valentin Dietrich. 
178 Oberthalheim, Koop.: 1913—1914 Dr. Josef Hollnsteiner. 
1914— Matthäus Gahleitner. 
180 Ungenach, Koop.: 1913—1914 Josef Hufnagl. 
1914— Erhard Hiegelsperger. 
181 Vöcklabruck, Religionslehrer an der Privat-Lehrerinnenbildungsanstalt seit 
1914: Johann Käser. 
182 Dekanat Spital, Administrator seit 1914: Leo Riedl, Pfarrer in Windisch- 
garsten. 
183 Spital a. Pyhrn, Pfarrer: 12. 1888—1914 (das. f) Ernest Wuschko. 
Provisor: Franz Auinger. 
Kooperatoren: 1914 Dr. Alois Weilbold. 
1914 Johann Grömmer. 
186 Garsten, Koop.: 1912—1914 Friedrich Engelhardt. 
1914— Franz Schimpl. 
188 Steyr, K. k. Fachschule für Eisen- und Stahlindustrie, Religionslehrer seit 
1911: Wenzel Brand, k. k. Professor. 
Mädchen-Lyzeum: Bischöfl. Kommissär seit 1912: P. Dr. Theophil 
Dorn, Religionsprofessor in Kremsmünster. 
Religionslehrer seit 1912; Josef Bamberger, 
Benefiziat. 
190 St. Ulrich, Messeleser in Kleinraming seit 1906: Anton Gruber, pens. 
Pfarrer. 
192 Gallneukirchen, Koop.: 1914— Karl Königshofer. 
194 Pöstlingberg, Koop.: 1914— Franz Wagner. 
195 Steyregg, Koop.: 1912—1914: Karl Göschiberger. 
1914— Franz Achleitner. 
196 Urfahr, wohnhaft im Priesterheim seit 1914: Wenzel Vogel, pens. Pfarrer. 
201 Wallern, Koop. seit 1914: Leopold Hager. 
203 Wels, Vorstadt, Koop. seit 1909: Franz Schopper. 
Messeleser an der Herz Jesu-Kirche: 1912—1915 Nikolaus 
Neureiter. 
207 Weyer, Pfarrer: 11. 1914— Josef Birgmann, Pr. 1894. 
228 (nach Josef Mader): Peter Ratzenböck, 23/3. 50 Neukirchen am Wald, 
zeitweise säkul. Karmelitenordenspriester, K. St. Georgen a. W., 1886 K.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.