Volltext: Generalschematismus des geistlichen Personalstandes der Diözese Linz umfassend die Jahre 1885 bis 1915 (Erg.-Bd. 1 ; / 1916)

14 
Bisehöfliche Ordinariats-Kanzlei. 
Obmann-Stellvertreter lind Vermögens-Verwalter. 
—1892 Anton Pinzger, Domkapitular. 
1892—1908 Kobert Kurzwernhart, Domkapitular. 
1908— Balthasar Scherndl, Domkapitular. 
Schriftführer. 
1892—1901 Balthasar Scherndl, Ordinariatssekretär. 
1901—1907 Josef Kolda, Ordinariatssekretär. 
1907— Florian Oberchristi, Ordinariatssekretär. 
Mitglieder. 
—1890 P. Florian Wimmer, Pfarrvikar zu 1899- 
Pfarrkirchen. 1901— 
—1909 Matthias Hiptmair, Theologieprof. 1904— 
—1911 Michael Hinterecker, Theologieprof. 1905— 
—1901 Karl Edler v. Billau, k. k. Statt* 
haltereirat i. P. 1912-— 
Viktor Kerbler, Landes-Sekretär. 
1890— P. Johannes Geistberger, Pfarrvikar 1912-— 
in Egendorf. 
1904 Pani Hochegger, Baumeister in Linz, 
Balthasar Scherndl, Domkapitular. 
Ludwig Gyri, Zivilarchitekt in Linz. 
Möns. August Zeininger, em. Ge¬ 
neralvikar von Milwaukee. 
Dr. Wenzel Grosam, Theologie¬ 
professor. 
Florian Oberchristi, Ordinariats¬ 
sekretär. 
Beiräte. 
-1900 Otto Schirm er, Architekt. 
-1899 Josef Höbarth, Baumeister in Linz. 
(1. Mai 1862: Grundsteinlegung; 29. Sept. 1869: Weihe der Votivkapelle und Konse¬ 
kration des Votivaltares; 3. Aug. 1872: Konsekr. der beiden Seitenaltäre in der Votiv¬ 
kapelle; 24. Aug. 1885: Konsekr. der drei Gruftaltäre; 26. Sept. 1885: Vollendung der 
Chorkapellen, des Chorumganges und des Hochchores bis zum Querschiff und Ben^- 
diktion des fertigen Teiles des Domes; 26. Juni 1886: Beginn des Turmbaues; 28. Sept. 
1887: Konsekr. des Hochaltares und der vier ersten Altäre im Kapellenkranze; 6. Okt. 
1889: Konsekr. des Salesius- und des Agnes-Altares; 19. Juni 1898: Konsekr/des Herz 
Jesu-Altares; 30. April 1902: Weihe der sieben Glocken; 1. Mai 1902: Weihe dès Turm¬ 
kreuzes (Höhe des Turmes samt dem Kreuze 134*8 m); 29. April 1905: Weihe des gegen¬ 
wärtig vollendeten Teiles des Domes und Konsekr. des Herz Mariä-Altares ; 1. Mai 1905: 
Krönung der Immakulata-Statue der Votivkapelle; 20. Okt. 1912: Weihe des Vierungs¬ 
kreuzes.) 
Bischöfliche Ordinariats-Kanzlei. 
Kanzler. 
1885—1888 Möns. Johann Spanlang, Domkapitular. 
1888—1908 Robert Kurzwernhart, Domkapitular. 
1908— Balthasar Scherndl, Domkapitular (1902—1908 Vizekanzler). 
Sekretäre (bischöfliche Kapläne). 
1879—1887 Dr. Franz Doppelbauer, Konsistorialrat. 
1887—1897 Georg Pieslinger, bischöflicher Kaplan. 
1889—1892 Dr. Johann Andlinger, Kaplan und Zeremoniär. 
1891—1901 Balthasar Scherndl, Konsistorialsekretär. 
1892—1894 Josef Lohninger, Konsistorialsekretär.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.