Volltext: Die Donau

13 
Zeit ungewöhnlicher 
Hochwässer (z. B. mit Zeit des Eistreibens 
Gewittern und oder Frierens 
Wolkenbruchen) , 
Juni, Juli, August. 
December. 
Locale G ewitter und 
Wolkenbrüche s. 
hier von keinem 
wahrnehmbaren 
Einflüsse. 
Frieren und Eis- 
treiben Anfangs 
Dec., zeitweilig im 
Jänner. 
August. 
Ende Jänner und 
Anfangs Februar, 
bisweilen im Mai, 
Septemb.u.Octob. 
Juli bis August, die 
Zeit grosser Ge¬ 
witter ;. die damit 
verbundenen be¬ 
deutenden Nieder¬ 
schläge wirken in 
Drau und Save in 
der Regel gleich- 
* zeitig, so dass aus- 
sergewöhnliches 
Hochwasser sich 
wochenlang hält. 
"Vom 15. Juni bis 
zum 30. Juli, äus- 
serst selten auch 
noch im August. 
Juli bis August. 
Gegen Ende Dec., 
Jänner u. Anfangs 
Februar. 
Mitte December bis 
Mitte März.- 
Erste Hälfte Dec.; 
bei für die Eisbild, 
günstigen Bedin¬ 
gungen : kleines 
Wasser, Schnee¬ 
fall, mehrere Tage 
wehender NorcL- 
od. Nordostwind, 
- tritt Eisbildung 
schon bei—7-5° C. 
ein, sonst bei 
—8-5°.C. 
Zumeist “üb 10. Dec., 
selten früher, zu¬ 
meist mit längeren 
U nterbr echungen. 
Längste Dauer Anf. 
März. Eisstoss in 
der Regel jedes 
fünfte Jahr fest. 
Anfangs December. 
Zeit des Eisstosses 
Jänner bis Anfangs 
Februar. 
Februar u. Anfangs 
März; Eisstauun¬ 
gen treten regel¬ 
mässig in Folge 
Abganges d. obe¬ 
ren Eisstosses ein 
im Februar und 
Anfangs März. 
Bis Ende Februar 
u. Anfangs März. 
Mitte Jänner bis 
Ende Februar. 
Zweite Hälfte Dec. 
bis Mitte Februar. 
Vom 12. December 
längstens bis zum 
20. Jänner, jedoch 
seltener Fall. 
Ende December. 
Im Sommer selten 
anhaltend und von 
besonderem Ein¬ 
fluss für die untere 
Savestrecke. 
In der Save nicht oft 
bedeutend; selten 
vor Ende Decemb. 
und Jänner. 
Seit zehn Jahren 
nur zweimal, Ende 
Decemb. bis Febr. 
Anmerkungen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.