Volltext: Festführer für das VIII. deutsch-österreichische Kreisturnfest in Linz a./ D.

17 
(Höhe des Pferdes 1*30 w; Entfernung des Brettes Im.) 
G-rätsche mit Stütz der Hände auf dem Kreuz (sogenannte 
„Riesengrätsche"); 
* * 
* 
Die einzelnen Theile jeder Uebung haben sich in ununter¬ 
brochener Folge aneinanderzureihen, bei den Schwungübungen 
ohne Rast und ohne Zwischenbewegungen, bei den Kraft¬ 
übungen langsam und ruhig. 
Jede U ebung kann in i li r e r Gr e s a m m t h. e i t auch wider¬ 
gleich geturnt werden. Nur einzelne Theile einer Uebung 
widergleicli zu turnen, ist nicht gestattet. 
Die Wertung geschieht genau nach den Bestimmungen 
der deutschen Turnfestordnung. 
Für den Tu ruf acli ausschiisS: 
Voigt. 
Die volksthümlichen Uebungen für das 
Wetturnen in Linz. 
A. Sechskampf. 
1. Weitspriiigen. 
Der Absprung geschieht nach beliebigem Anlauf und mit 
beliebigem Fusse von einem 90 cm langen, 10 cm hohen Sprung¬ 
brette. Jedem Theilnehmer sind zwei Sprünge gestattet, von denen 
der beste gilt. Vor- und Rückwärtsfallen beim Niedersprunge 
und Berühren des Bodens mit den Händen machen den Sprung 
zum Fehlsprunge. Rücktreten macht den Sprung nicht ungiltig, 
sondern verkürzt nur die Sprungweite bis zu dem hintersten 
sichtbaren Eindrucke des Fusses. Als Mass des Sprunges gilt 
die wagrechte Linie von der untersten Kante des Sprungbrettes 
bis zu einer senkrechten auf den hintersten sichtbaren Eindruck 
des Fusses gezogenen Linie. Je 20 cm über 4 m Sprungweite 
gelten einen Punkt. 
2. Stabil©clispringeii. 
Der Absprung geschieht nach beliebigem Anlauf und mit 
beliebigem Fusse vom Boden ohne Brett über eine straff- 
gespannte Schnur. Jeder Springer darf bei jeder Lage der Schnur 
zweimal versuchen, dieselbe zu überspringen. Ein giltiger Sprung 
muss frei, ohne jede Berührung der Schnur (auch nicht mit 
dem Stabe), erfolgen; Fehllauf, Abreissen, Niederdrücken oder 
Berühren der Schnur, Berühren des Bodens mit den Händen 
machen ebenso wie das Hinfallen beim Niedersprunge den 
Sprung ungiltig und schliessen, bei beiden Sprüngen wiederholt, 
2
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.