Volltext: Festführer für das VIII. deutsch-österreichische Kreisturnfest in Linz a./ D.

9 
5. Die Vereine haben sich zn sammeln unci geschlossen 
zum Aufstellungsplatze des Festzuges (Kaiserin Elisabeth-Kai) 
zu marschieren, wo sie von Mitgliedern des Ordnungsausschusses 
in den Festzug eingereiht werden. 
Die Schulknaben, welche die Ortstafeln denVereinen voran¬ 
tragen, werden dort mit diesen Tafeln bereits aufgestellt sein. 
6. Zwischen 1 und 1I<>2 Uhr, später aber als 1j22 Uhr 
keinesfalls, haben die Vereine dort einzutreffen und werden 
ersucht, den angewiesenen Platz genau und ordnungsgemäss 
einzuhalten. 
7. Punkt 2 Uhr setzt sich der Festzug in Viererreihen 
in Bewegung und geht wie folgt: 
Hauptplatz (hier zweimaliger Gegenzug), Klostergasse, 
Theatergasse, Promenade, Landstrasse, Goethestrasse, Hum- 
boldtstrasse, Marktplatz (rechte Seite), Kaiser Josefstrasse zum 
Festplatz. 
8. Auf dem Festplatze angelangt, wird bis zur Festhalle 
marschiert. Die Musik stellt sich auf, um den Zug vorbeiziehen 
zu lassen und geht dann derselbe in Auflösung über. 
Die Gaue werden nach Austritt der an den allgemeinen 
Freiübungen nicht Theilnehmenden von einem Führer in die 
Auskleideräume geleitet und dann erst sind die Fahnen gegen 
Marke in der Festhalle abzugeben. 
9. Gleich nach dem Umkleiden erfolgt Antreten und Auf¬ 
marsch zu den allgemeinen Freiübungen. (Siehe diese.) 
10. Festzugsordnung. 
Vier Berittene. 
I. Abtheilung. 
Die Vertreter der Deutschen Turnerschaft, die 
Kr eis Vertretung und der Hauptausschuss. 
II. Abtheilung. 
Ausländische Vereine. 
III. Abtheilung. 
Sieben Gaue ausserhalb Ober Österreich-Salzburg, 
deren Reihenfolge durch das Los bestimmt wurde. 
1. Mährisch-schlesischer Turngau. 
2. Südösterreichischer Turngau. 
3. Aupa-Elbe-Turngau. 
4. Egerland-Turngau. 
5. Nordwestböhmischer Turngau. 
6. Westböhmischer Turngau. 
7. Tiroler Turngau. 
IV. Abtheilung. 
Gaulose Vereine. 
V. Abtheilung. 
Die Vertretung der Landeshauptstadt Linz und 
der Stadt Urfahr.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.