Volltext: Jahresbericht der K. K. Allgemeinen Staats-Handwerkerschule in Linz 1900/01 (1900/01)

19 
I. Curs. 
Projeetionslekre. 
Ausgehend von der schiefen Projection (cavallierperspectiven Darstellung 
der Prismen) werden die Körperschnitte an praktischen Beispielen des Maurer-, 
Zimmer- und Steinmetzgewerbes mit ihrer Anwendung auf Aufsuchen von 
Schablonen etc. durchgeführt. In der Fortsetzung einfache Durchdringungen 
aus dem Gebiete der Baugewerbe, stets an praktischen Beispielen besprochen 
mit Zuhilfenahme der vorhandenen Modelle. 
Baukunde ländlicher Grebäudeanlageiio 
Die wichtigsten Construetionen des ländlichen Wohn- und Wirtschafts 
gebäudes in ihren gebräuchlichsten Typen. Die Ziegel-, Stein-, Eisen- und 
Holzverbände. Der Bogen in Stein, Ziegel und Holz. Die Decke in Holz und 
Cement. Die einfacheren Gewölbearten. Die Dachdecke mit dem Gerüste und 
der Eindeckung. Wände aus Holz. Das Gesimse in Ziegel, Stein, Holz. Die 
Stiege in Stein und Holz. 
Bauzeichnen. 
Darstellung der wichtigsten Construetionen nach Vorlagen, programm- 
mässig, in geänderten Dimensionen, mit Benützung von Anschauungsmodellen. 
Zimmerleute speciell nach Modellen, die wichtigsten Dachstuhlconstructionen, 
Gerüstungen, Dachausmittlungen etc. Steinmetze nach den vorhandenen Modellen, 
einfache Objecte ihres Faches mit Aufsuchung der zur Herstellung der Objecte 
nöthigen Schablonen etc. Uebung im Detaillieren einzelner Constructionspartien. 
Mechanik. 
Zusammensetzung und Zerlegung der Kräfte, Gleichgewicht fester Körper, 
Drehmoment. Die einfachen Maschinen und ihre Anwendung (Keil, Hebel etc.) 
im Baugewerbe. Schwerpunktbestimmung verschiedener Flächen. 
Rechnen. 
Berechnung der Cubikinhalte und Oberflächen von Körpern und ihre 
Anwendung auf Cubikmaße und Gewichtsbestimmung von Mauerkörpern, Ge 
wölben, Balkenconstructionen, Steinconstructionen, Ausziehen der Cubikwurzel. 
Calculation von Einheitspreisen mit Zugrundelegung der Materialpreise, Löhne, 
der Ausgaben für Regie, Kranken- und Unfallversicherung. Berechnungsnormen 
für verschiedene Professionisten - Arbeiten und der Cubikmasse von Gewölben. 
Baumaterialkunde. 
Besprechung der Entstehung der Gesteine, ihre Gewinnung, natürliche 
und künstliche Bausteine, Kalkarten, Gips und Cemente; ihre Verwendung und 
ihr chemisches Verhalten. Thone, Schiefer; ihre Verwendung zur Ziegel- 
2*
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.