Volltext: Stephan Rottaler

24 
Als fünftes Werk des Meisters im Domkreuzgang zu Freising treffen wir 
auf einen Stein mit dem lebensgroßen Bildnis des Kanonikus Paulus Lang von 
Wellenburg, gest. 1521,1 der Propst in Salzburg, Passau und Wörthsee und ein 
Abb. 16. Grabplatte des Kanonikus Petrus Schaffmannsperger, gest. 1516, im Domkreuzgang zu Freising 
Bruder des berühmten Kardinals Matthäus Lang war (Abb. 18). Die allgemeine 
Auffassung der Figur und die Nischenbildung erinnern unmittelbar an den Marolt- 
1 Lübke, Geschichte der Renaissance in Deutschland II. (1882) S. 7. Aeltere Abbildungen 
in cgm. 1717 S. 440 und cgm. 1718 S. 221. K. D. B. I, 367. H. 2,23, Br. 1,15 m.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.