man sich nur denken kann. Der Herr Hausmeister
stieg hochstselbsi in den Keller, mit feierlicher
Miene, nnd erñarte dann: Diese Flasche sei der
„comble". Aber die ersten beiden schmeckten nach
dem Pfropfen nnd wurden abgelehnk. Er ritz sich
dann cine Sauternes vomHerzen, die ihrem Be-
sitzer Ehre machi. Cine miserable franzosische
iv-Centimes-Zigarre folgte dem Prunkmahl. Und
da ich den Kunstwerken, die an den Manden hin-
gen, meine Aufmerksamkeit widmete, erbot sich der
Herr „Directeur", mich durch das obere Stock-
werk zu führen.
Wir kamen in ein kleines Musenm. Mit vielem
Geschmañ und Versiándnis Hat da ein reicher
Bürgersmann Gemalde der Schule von Fontaine-
bleau gesammelt. Der Hausmeister schien bei den
Barbaren keinen Kunsisinn vorausgesetzt zu ha¬
den. Noch weniger aber bei den Englandern. Als
englische Truppen mit den franzbsischen durch
Cambrai flohen in holdem Verein, da haden ein-
zelne EnglLnder sich wüsie Zersiorungen zuschul-
den kommen lassen. Die schbnsien Quartiere mit
den wertvollsten Kunstwerken wurden bavon be-
troffen: „Damit sie nicht in die Hande der Ger-
mans fallen!"
Neulich wies man mir in Thienev die Wohnung
yr