207
Tag
Monat
Titel des Stückes
Name des Autors
oder
Komponisten
Zahl der
Auf¬
führungen
14.
August
Gläubiger
Richter
.2
15.
»
Mathilde Gräfin von Giesbach
Ziegler
3
16.
ii
Wenn sich zwei zanken (Oper)
Zehnmark? Sarti?
2
21.
ii
Betrug aus Liebe
1
22.
ii
Oberon (Oper)
Giesecke-Wranitzky1)
4
27.
ii
Kein Dienst bleibt unbelohnt
Brühl
1
6.
Septemb.
Graf Wiprecht von Groizsch
2
10.
ii
Ariadne auf Naxos (Melodr.)
Kotzebue - Benda 2)
5
22.
ii
Chargenverkauf
Lederer
4
6.
Oktober
Die eingebildeten Philosophen
Paesiello
1
(Oper)
8.
ii
Das rote Käppchen (Oper)
Dittersdorf
21
13.
ii
Die Neugierige
J. H. F. Müller
1
16.
ii
Nicht mehr als 6 Schüsseln
Großmann
1
20.
a
Fürstenglück
Palm
2
27.
„
Emilia Galotti
Lessing
3
30.
ii
Menschen u. Menschensituationen
Steinberg
2
3.
Novemb.
Kunz von Kaufungen
Neumann
1
5.
ii
Vergeltung
H. G. Lambrecht
1
15.
a
Ernst Rüdiger Graf v. Starhemberg
Cremeri
16.
ii
Portrait der Mutter
Schröder
5
19.
a
Albert und Laura (Oper)
14
21.
ii
Erlachs Tod
Zimmermann
1
26
ii
Ludwig der Strenge
L. W. v. Langenau ?3)
1
2.
Dezemb.
Hieronymus Knicker (Oper)
Dittersdorf
12
Papagoy
Kotzebue
5
3.
ii
Die Erbschaft
Brandes
2
Der weibliche Jakobinerklub
Kotzebue
3
17.
ii
Pilger
Ziegler
4
20.
ii
Präferenz - Kecht
K. Lüdger
1
21.
ii
Stolz und Verzweiflung
Brömel
2
30.
ii
Ernst III. Graf von Gleichen
Soden
3
1792.
3.
Jänner
Freundschaft und Argwohn
Jünger
7
5.
a
V erlobung
Brömel-Benda
1
15.
ii
Das Gespenst
Kotzebue4) ^
1
21.
ii
Der militärische Hausvater
Schietter
3
*) Singspiel in drei Akten nach Wieland
von Seyler?
2) Brandes, Perinet?
3) Ygl. Goedeke, Grundriß 2 IV, S. 66, IV, 1767 2, § 215, und den
Gothaer Theaterkalender 1779, S. 121.
4) Schreiber?