Volltext: Beiträge zu einer landwirthschaftlich-topographischen Beschreibung der Bezirke Greinburg, Kreutzen, Clam und Waldhausen der Filiale Machland, dann der Bezirke Zellhof, Windhaag der Filiale Prägarten, mit Einschluß der Gemeinde Liebenau des Bezirkes Harrachsthal der Filiale Freystadt, mit besonderer Berücksichtigung des Zustandes der Forstwirthschaft (4,1 (1848))

21 
Im 
Jahre 
Aus herrschaftlichen 
Waldungen 
Aus Privat-Wal- 
dungen 
Zu 
sammen 
hartes 
weiches 
hartes 
weiches 
Klft. 
Klft. 
Klft. 
Klft. 
1836 
19% 
697% 
_ 
717% 
1837 
206% 
1139% 
— 
1346% 
1838 
87% 
982% 
— 
70% 
1140% 
1839 
113% 
836% 
— 
241% 
1191% 
1840 
230% 
742% 
— 
679% 
1652% 
1841 
110 
762% 
— 
296% 
1169% 
1842 
192% 
901% 
— 
154% 
, 1248% 
1843 
195% 
728% 
— 
88% 
1013 
1844 
91% 
958% 
— 
63% 
1113% 
1845 
34% 
373% 
804% 
1212% 
1846 
61 
50% 
111% 
Summa 
1282% 
8185% 
~ 
2449% 
11917% 
9467% 
Wegen der häufigen Felsen und des stellenweise sehr starken Ge 
fälles des Güssenbaches erfolgte an dem abgeschwemmten Holze gegen 
10 Procent Material-Verlust. 
Die am Güssenbache befindlichen Wasserwerke sind: 18 Mahlmüh- 
len mit 31 Gängen, davon 22 Bretter-Sägen, 2 Hammerschmieden, 
und 1 Oel-Presse. 
6) Der Nicolaer Bach. 
Er entspringt hinter dem Pfarrorte Dimbach, fließt südlich, und 
fällt beim Orte St. Nicola in die Donau. 
Die Wände seines Thales find in der oberen Hälfte seines Laufes 
nur selten sehr steil abgedacht, großen Theils mit Wald bewachsen, sel 
tener bebaut, und gestatten bisweilen ziemlich ausgedehnten Wiesenflä- 
chen Raum. Weiter gegen die Donau herab werden die Thalwände 
steiler, felsiger, und treten näher, bisweilen schluchtenarttg zusammen, 
so daß nur selten, und zwar nur sehr kleine Wtesenflächen vorkommen. 
Die Länge seines Laufes beträgt 1 % bis 2 Meilen. Sein Fluß 
gebiet ist von unbedeutender Ausdehnung, und Ueberschwemmungen sind 
daher seltener, als bei den vorher beschriebenen Gewässem. 
Der Nicolaer Bach treibt folgende Werke, als: 3 Mahlmühlen mit 
6 Gängen, 9 Bretter-Sägen, 1 Hammerschmiede.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.