Volltext: Die weiland Khevenhüller'sche Majoratsgrafschaft Frankenburg und deren nächste Umgebung Erster Theil. (1,2 / 1860)

26 
Das Stammwappen der Reichsgrasen Khevenhüller-Franken- 
burg ist, nach Spenner's Heraldik, II. Th., II. B., 47. E., 473. 
S. — in 8 Felder getheilt. 
Im 1. und 8. Felde ist auf schwarzem Grunde eine gelbe 
Eichel mit zwei gelben Blättern an einem Stengel, welche ans 
einem dreimal in Gold und Schwarz quer getheilten Bergl her 
vorgeht. — Dieß ist das alte Geschlechtswappen der Khevenhüller- 
Aichelberg. 
Das 2. und 7. Feld ist schwarz, in dessen Mitte fünf weiße 
aufeinanderfolgende, mit den Spitzen auswärts gekehrte, Zwickl 
erscheinen, welche den Schild der Länge nach abtheilen. — Dieß 
war das Weißbriacksische Stammwappen, welches mit dem letz 
ten Gliede Siguna, der Gemahlin des Freiherrn Augustin Khe 
venhüller zu Aichelberg, in der Letzteren Wappen überging. 
Das 3. und 6. Feld ist gespalten, in deren weißem oder silber 
nem Theile zwei, mit dem Rücken einwärts gekehrte, rothe Flü 
gel, — während im rothen Grunde silberne oder weiße vor 
kommen. — Dieses Wappen bekam Freiherr Ulrich Khevenhüller im 
Jahre 1494 mit seiner Gemahlin Anna, der letzten Stammtochter 
der Grafen von Kellerberg. 
Das 4. und 5. Feld hat auf silbernem oder weißem Grunde 
einen schwarzen, goldgekrönten Adler,, mit goldenem Schnabel, rother 
ausgeschlagener Zunge und einem goldenen wachsenden Monde 
auf der Brust. — Dieß war ein Theil des Weißbriachsi'chen Ge 
schlechtswappens. 
Der Mittel-oder Herzschild ist gleichfalls gespalten, und es er 
scheint auf ersterem weißen oder silbernen Grunde eine mit goldener 
Krone, auf welcher eine Pfauenfeder steckt, gekrönte, und ans einem 
dreihügligen Bergl sitzende Eule in ihrer natürlichen Farbe. — Die 
ses Wappen gehörte der mächtigen kärnthnerischen Adelsfamilie An- 
senstain, von welcher es Sigmund Khevenhüller mit seiner Gemahlin 
Ottilia dem sreiherrlich Khevenhüller'schen Hause zubrachte. 
Der andere Theil des Herzschildes ist quer getheilt, dessen oberer
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.