Volltext: 45. Jahresbericht der Städtischen Mädchen-Mittelschulen in Linz a. D. 1933/34 (45. 1933/34)

l. Rückblick. 
Wie im letzten Jahresberichte gehört auch in diesem, am Ende 
des Schuljahres 1933/34 erscheinenden Jahresbericht den Toten der 
Anstalt das erste Wort. Auch im abgelaufenen Schuljahre hat der 
Zuerst sei des am 9. Juli 1933 
verstorbenen Herrn Hofrates 
Or.Franz Hofer, Landesfchul- 
infpektors für die oberösterrei¬ 
chischen Wittelschulen gedacht. 
Was wir alle seit Wochen schon 
bangend gefürchtet hatten, es 
trat leider ein, daß sich der Lu- 
stand des verehrten Wannes 
nicht mehr bessern, sondern daß 
ein baldiges Ende zu erwarten 
fein werde. Trotzdem war es 
uns allen, als ob ein Stück von 
uns selber losgerissen würde, als 
dieser Freund dev Jugend und 
der Lehrer, dieses wertvollste 
Glied der oberösterveichischen 
Wittelschule von uns schied. 
Seit dem 6. Wävz 1930 leitete 
Hosrat Ov. Hofer das oberöster¬ 
reichische Wittelschulwesen. In 
dieser Eigenschaft hat er alle 
seine Hräfte der einen Aufgabe 
geweiht, diese Schulen zu Stät¬ 
ten echt oberösterreichischer Ge¬ 
sinnung und tüchtigen Wissens 
zu machen. Wer mit dem Heimgegangenen zusammen gearbeitet hat, 
der kannte ihn als einen wohlwollenden Vorgesetzten und als ehr¬ 
lichen, gütigen Freund der studierenden Jugend. Seine eingehenden 
Inspektionen der Anstalten bildeten nicht den Schrecken für Lehrer 
und Schüler, sondern alle freuten sich, wenn der Herr Landesschul- 
inspektov Hofer da war und manch reicher Gewinn floß aus den 
Anregungen und Wünschen, die er an diese Inspektionen knüpfte. 
Sein heiteres Wesen und sein Wohlwollen erwies sich als der beste 
Mtt, dev die Lehrer aller Anstalten an seine Person schloß. Ties 
trauert die große Gemeinde der Professoren und der Schüler aller 
oberösterveichischen Wiltelschulen um den verehrten Vorgesetzten, 
dessen Andenken, so kurz er auch nur unter uns gewirkt hat, ein 
dauerndes fein wird. 
Tod wieder reiche Drnte gehalten. 
Z
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.