Volltext: XXV. Jahresbericht des öffentlichen Mädchen-Lyzeums und Reform-Realgymnasiums in Linz 1913/14 (25. 1913/14)

68 
— Kaiser Max von Mexiko. — Die kanadische Pazifikbahn. — Abraham 
Lincoln. — Der nordamerikanische Bürgerkrieg. — Kakaoernte auf 
Samoa. — Pfahlbauten und Baumhäuser in Ozeanien. — Leonardo da 
Vinci. — Raffael Santi. — Hans Holbein. — Albrecht Dürer. — Gustav 
Masa. — Gustav Adolf. — Albrecht von Mallenstein. — Der Abfall der 
Niederlande. — Elisabeth von England und Maria Stuart. — Oliver 
Eromwell. — Die Jungfrau von Orleans. — Die Bartholomäusnacht. 
— Richelieu. — Ludwig XIV. — Die zweite Belagerung Miens durch 
die Türken. — Sitten und Gebräuche der Barockzeit. — Linzer Barock¬ 
bauten. — Barock auf dem pöstlingberg. — Stift St. Florian. — Peter 
der Große. — Friedrich der Große. — Maria Antoinette. — Napoleon. 
— Napoleon in Rußland. — Königin Luise. — Blücher, Scharnhorst, 
Gneifenau. — Ferdinand von Schill. — Deutschlands Frauen in den 
Freiheitskriegen. 
VI. Klasse. 
Goethes Mutter. — Die Leiden des jungen Merther. — Torquato 
Taffo. — Schiller als Ideendichter in seinen erzählenden Gedichten. — 
Ballade vom vertriebenen und zurückkehrenden Grafen. — Die Hamlet- 
Besprechung in Goethes „Milhelm Meister". — Entstehung und Entwick¬ 
lung des Faustgedankens. — Die chemischen Mirkungen des elektrischen 
Stromes. — Ueber elektrische Beleuchtung. 
V. Klasse Reform-Realgymnasium. 
Die Telemachie. — Die Ankunft des Odysseus auf Scheria. — 
„Salas y Gomez". Das Mesen der poetischen Erzählung. — Johannes 
Hadlaub, ein Bild aus dem deutschen Minnesang. — Scheffels „Ekke¬ 
hard" als Kulturbild des deutschen Mittelalters. — Iwein. — Agnes 
Bernauer. — Nibelungenlied. — Gudrun. — Die höfische Lyrik. — 
Lgmont. — Die Straße von Gibraltar. — Der Suezkanal. — Meinlese 
in der Champagne. — Rosenernte im Balkan. — Benares. — In den 
Dünen der Sahara. — Baumwollernte in Togo. — Mochenmarkt in 
Togo. — Die Erforschung des Benne. — Auf der Steppe von Mindhock. 
— Das Reich der Azteken. — Lagerleben im Dreißigjährigen Krieg. — 
Rafael Donner. 
d) In französischer Sprache. 
V. Klaffe. 
La demeure, l’ameublement. — L’habillement. — Le chauffage. 
— L’éclairage. — L’alimentation. — Le village. — La ville. — 
Les jardins. — Les animaux domestiques. — L’heure. — Les 
saisons. — L’organisme humain. — La santé, les maladies. — 
Les jeux. — Formation de la langue française. — La littérature
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.