Volltext: XXV. Jahresbericht des öffentlichen Mädchen-Lyzeums und Reform-Realgymnasiums in Linz 1913/14 (25. 1913/14)

27 
VII. Statistik der Schülerinnen. 
Klasse 
i 
I 
II a 
II b 
III 
IV 
V 
V 
RRG. 
VI 
09 
Zahl zu Ende 1912/13 
65 
50 
51 
64 
39 
47 
316 
Zu Anfang 1913/14 
46 
31 
31 
50 
53 
48 
11 
31 
301 
während des Schuljahres traten aus . 
1 
1 
5 
7 
während des Schuljahres traten ein . 
*5 
2 
1 
• 
1 
9 
Somit betrug die Zahl der Schülerinnen 
am Schlüsse des Schuljahres 1913/14 
51 
32 
31 
50 
53 
48 
11 
27 
303 
Davon waren ordentliche Schülerinnen . 
50 
32 
31 
50 
50 
45 
10 
26 
294 
privatistinnen 
1 
1 
Außerordentliche Schülerinnen .... 
3 
2 
1 
1 
7 
Gastschülerinnen 
1 
• 
1 
Summe. 
51 
32 
31 
50 
53 
48 
11 
27 
303 
2. Schulgeldzahlung: 
Das ganze Schulgeld zahlten .... 
19 
10 
10 
18 
19 
23 
3 
10 
112 
Ermäßigung genossen 
18 
16 
10 
14 
13 
IO 
6 
10 
97 
Halb befreit waren 
9 
4 
4 
8 
12 
7 
1 
3 
48 
Dreiviertel befreit waren 
1 
2 
6 
5 
5 
1 
20 
Ganz befreit waren 
4 
1 
5 
4 
7 
1 
4 
26 
Summe. 
51 
32 
31 
50 
53 
48 
11 
27 
303 
Z. Klassifikation der Schülerinnen: 
a) Zu Ende des Schuljahres 1913/14: 
Zum Aufsteigen in die nächste Klasse 
waren (bezw. haben die oberste Klasse 
beendet): 
vorzüglich geeignet (mit vorzüg¬ 
lichem Erfolg) 
24 
19 
17 
26 
26 
24 
6 
14 
156 
geeignet (mit gutem Erfolg) . . 
25 
13 
14 
23 
27 
17 
4 
12 
135 
im allgemeinen geeignet .... 
nicht geeignet (mit nichtgenügendem 
1 
1 
Erfolg) 
Die Bewilligung zu einer Wieder¬ 
3 
3 
holungsprüfung erhielten . . 
. 
Nicht klassifiziert wurden .... 
vor der Klassifikation traten aus 
1 
1 
- 
1 
3 
Außerordentliche Schülerinnen . . 
. 
. 
2 
1 
1 
4 
Gastschülerinnen 
1 
1 
Summe. 
51 
32 
31 
50 
53 
48 
11 
27 
303
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.