— 69 —
regelmäßigen Sechseckes (\ Dez.) und wie verhalten sich dieselben
allgemein?
Die Oberfläche eines geraden abgekürzten Regels beträgt 2^50 tc dm2;
wie groß ist die Höhe dieses Rörpers, wenn R = 28 dm und r = 2 \ dm
die Halbmesser der Grundflächen sind? Wie groß ist der Flächen-
inhalt und die Diagonale des Achsenschnittes? (2 Dez.).
FreilMndzeiriMen:
a) Zeichnen einer Gefäßgruppe (Rylix und Amphora). Nach Ton-
Modellen.
, b) Line quadrische Fläche (30 cm Seitenlänge) ist mit der stilisierten
Zyklame (Alpenveilchen) im Sinne einer Stickerei zu verzieren (Blatt
und Blüte).
Die Vorprüfung einer Externistin aus katholischer Religions-
lehre und Naturgeschichte wurde am Mai im Sinne des Z \5
der Lyzeal-Neifeprüfungsordnung unter dem Vorsitze des Direktors von
den Anstaltslehrern Dr. Rettenbacher und Dr. v. Alack vorgenommen.
Der Durchschnittserfolg bei den schriftlichen Prüfungen gestattete
öie Zulassung aller Kandidatinnen zur mündlichen Reifeprüfung,
welche über Anordnung des k. k. Landesschulrates am 30. Juni und
\. Juli \90^ unter dem Vorsitze des Herrn k. k. Schulrates und Gymnasial-
Direktors Christoph Würfl stattfinden wird.
Das Endergebnis der diesjährigen Reifeprüfungen wird im nächsten
Jahresberichte mitgeteilt werden.
XIV. Förderungsmittel des Unterrichtes,
a) Der LakeinKurs.
2TcU Rücksicht auf diejenigen Lyzealschülerinnen, welche später die
Universität besuchen und insbesondere auf diejenigen, welche daselbst
Sprachstudien betreiben wollen, sowie mit Rücksicht der Wichtigkeit für
die allgemeine Bildung überhaupt, wurde zu Beginn des Schul-
jahres \905/0^ ein freier Lateinkurs an der Anstalt errichtet,
dessen Einführung vom k. k. Landesschulrate mit dem Erlasse vom
J6. November \903, Z. genehmigt wurde. Dieser Rurs hat
zunächst folgendes Ziel: Die Teilnehmerinnen sollen nach einem drei-
jährigen Lehrgang von der IV. Lyzealklafse an aufwärts im Lateinischen
so weit unterrichtet sein, daß sie im Falle eines wissenschaftlichen Studiums